|
|
|
Newsletter aus
Wahlkreis, Region und Ländle
Mitglied des Bundestages der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
die Zufriedenheit mit der Ampelkoalition hält sich in Grenzen. Dies wissen wir aus Meinungsumfragen und können wir auch an Wahlergebnissen ablesen. Zur Mitte der Legislaturperiode habe ich meine Präsenz im Wahlkreis gesteigert und auf Wochenmärkten und an Bahnhöfen mit Bürgerinnen und Bürgern gesprochen. Darüber habe ich einen Erlebnisbericht verfasst. Mit dem Bericht können Sie auch meine Halbzeitbilanz nachlesen, die ich als Flyer habe drucken lassen.
|
Das war nicht alles, was ich in meinem Wahlkreis unternommen habe. Ich war beim neuen Leiter des Polizeireviers in Nürtingen, um über unsere Sicherheit zu sprechen. Zudem hatte ich zu einem fachkundig geführten Waldspaziergang eingeladen, bei dem es um die Auswirkungen des Klimawandels und den zukunftsgerechten Umbau des Waldes ging.
|
Nicht im Wald, wohl aber in einer Baumgruppe zu finden ist das Baumhotel in Schönaich. Diese ganz besondere Form der Hotellerie habe ich mir vor Ort zeigen lassen, woran ich Sie nun gerne teilhaben lassen möchte.
|
Themenwechsel: Stuttgart 21 wird teurer und verspätet sich. Mein verärgertes Statement dazu können Sie in diesem Newsletter nachlesen. Was an der Gäubahn bei Horb geschieht habe ich mir vor Ort auf der Baustelle angesehen und mit den Bauleuten gesprochen.
|
Auch nicht rund läuft es auf der Neckartalbahn zwischen Stuttgart und Tübingen. Was die Fahrgäste spüren, hat sich im Qualitätsranking des Landes bestätigt. Dieses Ranking habe ich mir auch für die Murrbahn näher angeschaut und zusammengeschrieben, was mir auf- und einfiel. Vorangehen sollte es zumindest perspektivisch mit dem Ausbau von Rems- und Murrbahn. Die "Ampel" hat im Bedarfsplan (Bundesverkehrswegeplan) für mehr Klarheit gesorgt und zudem auch dieses Ausbauvorhaben ins Beschleunigungsgesetz aufgenommen. Eine ebenso erfreuliche Entwicklung gibt es an der Donautalbahn: Ein wichtiges Stellwerk wird früher als bisher gedacht erneuert, was für den abschnittsweisen zweigleisigen Ausbau eine Voraussetzung darstellt.
|
Abschließend nehme ich Sie noch mit in den Ostalbkreis: Dort habe ich nämlich ein Stahlunternehmen in Aalen sowie das Eisenbahnverkehrsunternehmen Go Ahead besucht.
|
Ich wünsche Ihnen informative Lektüre, ein frohes Weihnachtsfest und für 2024 alles Gute!
|
|
|
|
|
|
|
Sprechstunden vor Ort bei den Leuten
|
|
|
Meine Präsenz im Wahlkreis habe ich anlässlich der „Halbzeit“ in dieser Legislaturperiode und damit der Ampel-Koalition nochmal erheblich ausgeweitet. Neben Veranstaltungen, die ich besuche oder organisiere und neben meinen regelmäßigen telefonischen Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger war ich zusätzlich auf Wochenmärkten und an Bahnhöfen unterwegs. …
|
|
|
|
|
Wie sicher lebt es sich im Wahlkreis?
|
|
|
Wie sicher lebt es sich in unserer Region? Wie ist unsere Polizei ausgestattet? Darüber sprach ich im Polizeirevier Nürtingen mit Manuel Marintsch. Einiges hat sich seit meinem letzten politischen Gesprächsbesuch im Revier verändert: Der Außen- und der Zugangsbereich wurden neu gestaltet, die Innenräume wurden saniert – und es gibt mit Manuel Marintsch einen neuen Revierleiter. …
|
|
|
|
|
Totholz bietet Lebensraum
|
|
|
Auf meinen diesjährigen fachkundig geführten Waldspaziergang stimmte der zuständige Landesminister Peter Hauk mit einer Botschaft aus dem „Haus des Waldes“ in Stuttgart-Degerloch ein: Kiefern seien ein „echtes Sorgenkind“ vor allem in der Rheinebene. Buchen und Fichten, die deutlich mehr als die Hälfte der Waldfläche in Baden-Württemberg ausmachen, zeigen seit Jahren große Schäden. …
|
|
|
|
|
Nach der Hochzeit ab ins Baumhaus
|
|
|
Sie nennen sich Flaschengeist, Windhexe, Wipfelträumer und Wetterfee: Die Wipfelsuiten des Baumhaushotels in Weil im Schönbuch, Landkreis Böblingen. Mit meinem Fraktionskollegen Tobias Bacherle habe ich die Anlage besucht. Die Baumhäuser sind ausgestattet mit Betten, Wohn-/ Essbereichen, vollausgestatteten Küchen und Badezimmern mit Dusche und WC. …
|
|
|
|
|
Stuttgart 21 noch teurer! Und später ..?
|
|
|
(Presseerklärung) Zu möglichen Finanz- und Terminrisiken bei S21 erklärt Matthias Gastel, Berichterstatter für Bahnpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Befürchtungen der Kritiker treten wieder und wieder ein: Stuttgart 21 wird immer teurer und verzögert sich. Das Schlimmste aber wohl ist, dass das Projekt weit hinter heutigen Anforderungen an einen modernen Bahnknoten zurück bleibt. …
|
|
|
|
|
Baustellenbesuch an der Gäubahn
|
|
|
Bei einem Baustellenbesuch habe ich mich gemeinsam mit weiteren Interessierten über den Baufortschritt an der Gäubahn informiert. Zwischen Horb und Horb-Neckarhausen wurde in den vergangenen Monaten ein zweites Gleis gebaut. Die Bauarbeiten, die auch die Erneuerung von drei Bahnübergängen umfassen, sind weitgehend abgeschlossen. …
|
|
|
|
|
Qualitätsranking Bahnnetze im Land
|
|
|
Immer wieder lässt das Land die Qualität seines Nah- und Regionalverkehrs bewerten. Dabei geht es um Aspekte wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Zugkapazität, Sauberkeit sowie das Zugpersonal. Zur Bildung der Gesamtbewertung werden die Benotungen aus den Einzelkriterien ins Verhältnis zu den vertraglichen Zielwerten gesetzt. …
|
|
|
|
|
Qualitätsrankung: Murrbahn weit hinten
|
|
|
(Presseerklärung) Beim neuen Qualitätsranking des Landes landet die Murrbahn auf einem schlechten Platz. Immer wieder lässt das Land die Qualität seines Nah- und Regionalverkehrs bewerten. Dabei geht es um Aspekte wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Zugkapazität, Sauberkeit sowie das Zugpersonal. …
|
|
|
|
|
Wichtige Gesetze für Bahn beschlossen
|
|
|
Die Ampelkoalition hat in der vergangenen Woche zwei zentrale Gesetze für den Fortschritt in der Schienenpolitik geeint und beschlossen. Mit dem Beschluss zur Lkw-Maut wird ein wichtiger Anreiz zur Antriebswende im Lkw-Verkehr gesetzt. Die entstehenden Mehreinnahmen werden dabei überwiegend in die Schiene investiert. So können zusätzliche Milliarden in die Schiene investiert werden …
|
|
|
|
|
Neues Stellwerk in Herbertingen
|
|
|
Gemeinsame Pressemitteilung von Matthias Gastel, Marcel Emmerich und Michael Joukov zur Errichtung des elektronischen Stellwerks Herbertingen Matthias Gastel, Berichterstatter für Bahnpolitik der grünen Bundestagsfraktion, zur Errichtung des elektronischen Stellwerks Herbertingen: “Mit dem deutlich früheren als erwarteten Neubau des Stellwerks Herbertingen fällt eine wichtige Hürde beim Ausbau der Strecke. …
|
|
|
|
|
Besuch bei „Kicherer“ in Ellwangen
|
|
|
Die Friedrich Kicherer GmbH in Ellwangen gehört nach eigenen Angaben zu den größten mittelständischen Stahlhandlungen in Deutschland. Das Kerngeschäft liegt im Großhandel von Stahl und stahlverwandten Produkten und deren Veredelung. Im Sortiment befinden sich Walzstahl, Bewehrungsstahl, Draht, Gitterroste sowie Tore und Türen. …
|
|
|
|
|
Auf Einladung des grünen Kreisverbandes im Ostalbkreis war ich einen Tag lang unter anderem für Unternehmensbesuche unterwegs. Eines davon war das Eisenbahnverkehrsunternehmen Go-Ahead Baden-Württemberg, das seit Juni 2019 den Schienenverkehr auf Teilen des Stuttgarter Netzes betreibt. …
|
|
|
|
|
|
|