|
|
|
Newsletter aus
Wahlkreis, Region und Ländle
Mitglied des Bundestages der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
dieser Newsletter zeigt einmal mehr, wie vielfältig die politischen Themen sein können, mit denen man sich befassen kann.
|
Los geht es mit einem Rückblick auf die Veranstaltung mit Sven Plöger zum Klimaschutz. Sehr viele Menschen hatten sich eingewählt, um mehr über das Klima im Allgemeinen und dessen Veränderung im Konkreten, die durch menschliches Zutun beschleunigt wird, zu erfahren. Nicht weniger interessant war das Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Prof. Debus von der Uni Mannheim. Mit ihm hatte ich über die Ausgangslage der Parteien vor der Landtags- und Bundestagswahl diskutiert. Wer nicht dabei sein konnte erfährt im Nachbericht, wie die Parteien aus wissenschaftlicher Betrachtung derzeit dastehen. Um die Corona-Beschränkungen und die sozialen Auswirkungen ging es im Dialog mit Vertreter*innen einer Beratungsstelle und eines Tafelladens. Dabei drehte sich viel um die Einsamkeit, unter der manche Menschen gerade besonders leiden. Auch hier habe ich einige der Aussagen und Einschätzungen der Fachleute für diesen Newsletter zusammen gefasst.
|
Hoch politisch ist der Streit um das Pipelineprojekt "Nord Stream 2". Worum es geht und weshalb wir als Grüne klar Position dagegen beziehen erläutere ich im vierten Beitrag.
|
Schließlich geht es um mein "Leib- und Magenthema", die Bahn. Viele Orte haben keinen Bahnanschluss. Welche die größten dieser Orte in Baden-Württemberg sind, in denen die Menschen keinen Zug besteigen können, wird hier verraten. Abschließend weise ich auf eine Veranstaltung hin, in der wir den betrieblichen Problemen der Bahnverbindung zwischen Tübingen und Stuttgart auf den Grund gehen werden.
|
Mit diesen vielfältigen Themen meines Newsletters wünsche ich viel Freude beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
|
|
„Wir haben nicht zwei Erden“
|
|
|
08.01.2021 Gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Sylvia Kotting-Uhl hatte ich zu einem öffentlichen Videogespräch mit dem Meteorologen Sven Plöger, bekannt durch seine Wettervorhersagen in Funk und Fernsehen, eingeladen. Es ging um die Entwicklung des Klimas und die menschlichen Einflüsse auf die Beschleunigung dieser Veränderungen. Das Interesse an der Veranstaltung war groß. …
|
|
|
|
|
|
22.01.2021 Am 14. März ist Landtagswahl, im September folgt die Bundestagswahl. Welche Themen dürften die Menschen bewegen und über die Wahlausgänge entscheiden? Beherrschen die Bewältigung der Coronakrise und die Klimakrise die Wahlkämpfe? Wie glaubwürdig besetzen die Parteien zentrale Themen? Und wie überzeugend ist deren Spitzenpersonal? …
|
|
|
|
|
Soziale Arbeit in der Pandemie
|
|
|
23.01.2021 Immer wieder wird, sicherlich nicht zu Unrecht, bemängelt, dass in der Pandemiebekämpfung soziale Aspekte hinter den gesundheitlichen Notwendigkeiten zu kurz kommen. Daher habe ich Vertreter*innen sozialer Institutionen, wie den Tafelläden und Beratungsstellen, zum öffentlichen Gespräch eingeladen. …
|
|
|
|
|
|
28.01.2021 In der Politik muss man zu seinen Überzeugungen stehen, auch wenn man im Parlament alle anderen gegen sich hat: So stellt sich die Situation beim Milliardenprojekt Nord Stream 2 dar. Wir Grünen lehnen die zusätzliche Erdgaspipeline durch die Ostsee ab, weil wir sie sowohl europa- als auch klimapolitisch für falsch halten. …
|
|
|
|
|
Größte Orte des Landes ohne Bahn
|
|
|
09.01.2021 Um die Bahn (wieder) in die Fläche zu bringen und den Zugang der Menschen zur Bahn durch kürzere Wege zu vereinfachen, ist noch viel zu tun. Dies zeigt eine Analyse der 28 größten Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg ohne Bahnanschluss. Die 28 Städte und Gemeinden haben zwischen 12.000 und 21.000 Einwohnerinnen und Einwohner (EW). …
|
|
|
|
|
|
28.01.2021 Drei grüne Bundestagsabgeordnete laden ein, um mit dem Verkehrsunternehmen Abellio über den Bahnverkehr zwischen Tübingen, Reutlingen, Nürtingen und Stuttgart zu sprechen. Matthias Gastel (Wahlkreis Nürtingen, bahnpolitischer Sprecher), Beate Müller-Gemmeke (Wahlkreis Reutlingen) und Chris Kühn (Wahlkreis Tübingen) haben Rolf Schafferath, Geschäftsführer von Abellio Baden-Württemberg, als Gesprächspartner gewonnen. …
|
|
|
|
|
|
|