Matthias Juli 2014-24 2

Newsletter aus

Wahlkreis, Region und Ländle

Matthias Gastel,
Mitglied des Bundestages der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sprecher für Bahnpolitik
Liebe Leserin, lieber Leser,

viel ist geschehen, worüber es sich zu schreiben lohnt. Entsprechend voll bepackt mit sehr unterschiedlichen Themen ist dieser Newsletter. Für jede und jeden ist etwas dabei!
Einen Ausschnitt aus der Vielfalt an Themenfeldern gab es bei meiner jüngsten Drei-Tages-Wanderung durch den Wahlkreis zu erleben. Es ging um Holz, igelfreundliche Gärten, Landschaftspflege mit Kaschmirziegen, Trinkwassergewinnung, Streuobst und Apfelsaft, genauere Unwettervorhersagen sowie die Arbeit in der Behindertenhilfe. Drei Tage voller Gespräche und Erlebnisse habe ich kompakt für Sie zusammengefasst.
Auch jenseits meiner Wanderung besuche ich regelmäßig Institutionen. So erkundigte ich mich im Tierheim Filderstadt über die Versorgung abgegebener und aufgefundener Tiere, informierte mich über die Situation der Bienen und die Gewinnung von Honig und schaute mich in einem Betrieb für Gartenbau um.
Mein Schwerpunkt, die Bahnpolitik, kam über alldem nicht zu kurz. So schaute ich mir die Örtlichkeit für eine Reaktivierung der Bahnstrecke (Freiburg-) Breisgau - Colmar an. Ärgern muss ich mich darüber, dass der Bund inzwischen nahezu jegliche Form eines Ausbaus von Rems- und Murrbahn abgeblasen hat. Perspektiven, wenn auch noch sehr vage, gibt es hingegen für eine Bahnverbindung von des westlichen Fildern ins Neckartal bei Wendlingen. Auch eine Idee, die S-Bahn von Kirchheim unter Teck nach Weilheim an der Teck zu verlängern, sollte vertieft untersucht werden.
Näher befasst habe ich mich einmal mehr mit dem Klimaschutz sowie dem Ausbau der erneuerbaren Energien.
All dies lässt sich ebenso in diesem Newsletter nachlesen wie die Begründung dafür, weshalb wir Grünen der Verlängerung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite nicht mehr zugestimmt haben.

Viel Freude beim Stöbern und Lesen in diesem Newsletter wünscht Ihnen und Euch

Matthias Gastel
facebook twitter instagram website 

14. Drei-Tages-Wanderung bot viele Eindrücke

Foto Holz
Wieder war ich, diesmal mit reichlich Begleitung, zu Fuß unterwegs durch meinen Wahlkreis. Vermutlich war es meine 14. derartige Wanderung, während der ich das Gehen mit vielen Gesprächen und interessanten Lokalterminen verband. Übernachtet wurde wie immer unterwegs in Hotels. …

Weiterlesen

Hunde, Katzen und ein Leguan

Hund im Tierheim mit Gastel Fotograf Uwe Janssen 1
Wie ergeht es dem Tierheim in Filderstadt in der Pandemie? Wurden, wie andernorts berichtet wurde, mehr Tiere abgegeben? Darüber und über einige Fragen mehr habe ich mich vor Ort informiert. Den Rundgang starteten wir bei den Hunden, von denen das Tierheim gerade 22 zu betreuen hat. …

Weiterlesen

Von Honigbiene und Wildbiene

Foto Imkerei 1
Die Honigbiene gilt als drittwichtigstes Nutztier. Um die Honigbiene, aber auch die Wildbiene, ging es bei einem Besuch im Bieneninformationszentrum in Oberboihingen. „Alles, was wir für Honigbiene tun, tun wir auch für die Wildbiene“, erläuterte Frau Prof. Barbara Benz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Sie verwies darauf, dass die Anzahl der Wildinsekten in den letzten 15 Jahren um teilweise über 80 Prozent zurückging. ...

Weiterlesen

Konturen für Reaktivierung Breisach - Colmar (Frankreich)

Foto 1
Die Konturen einer möglichen Reaktivierung der Bahnstrecke (Freiburg -) Breisach – Colmar (Frankreich) werden deutlicher. Kürzlich war ich mit der Freiburger Bundestagskandidatin Chantal Kopf in Breisach, um das Ende der aktuellen Strecke und den früheren Trassenverlauf bis an den Rhein in Augenschein zu nehmen. Immer wieder stehe ich mit der Deutschen Bahn im Austausch, um mich auf den aktuellen Sachstand bringen zu lassen. …

Weiterlesen

Murrbahn: Kein Ausbau mehr geplant

Sharepic Murrbahn Version 2
Der Ausbau der Strecke Nürnberg – Stuttgart war bereits im Bundesverkehrswegeplan 1980 enthalten. Geschehen ist nichts. Geht es nach der Bundesregierung, ändert sich daran auch in den nächsten Jahrzehnten nichts. Verbesserungen an beide mögliche Routenführungen, sowohl über die Remsbahn (Aalen) als auch die Murrbahn (Schwäbisch Hall), hat das Bundesverkehrsministerium nun aufgegeben. ...

Weiterlesen

Bahn von westlichen Fildern nach Wendlingen?

Screenshot Tritschler
Wir auf den Fildern kennen die Situation: Viel Verkehr und oft auch Staus auf den Straßen. An öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es zwischen Leinfelden-Echterdingen/Filderstadt und dem Neckartal (Esslingen/Plochingen/Wendlingen) entweder umwegige Bahnverbindungen oder Busse, die oft im Stau stehen. Es wurden schon viele Stadtbahn- und S-Bahn-Ideen untersucht und meist wieder verworfen. Aktuell liefen/laufen wieder entsprechende Untersuchungen. …

Weiterlesen

Idee einer S-Bahn nach Weilheim prüfen

Skizze Weilheim
Brief an Landkreise und VRS: Insbesondere die Region Kirchheim/Weilheim/Boll könnte vom Ausbau der Schiene stark profitieren. Eine Verlängerung der S‑Bahn nach Weilheim an der Teck würde zum einen weitere Gemeinden und Städte an ein attraktives Schienennetz anbinden. Außerdem könnten so bereits Synergieeffekte für den Bau der Strecke nach Bad Boll entstehen, da die Strecken zumindest bis Holzmaden mitgenutzt werden könnten. ...

Weiterlesen

Für Klimaschutz handeln!

Sharepic_btw_klimaschutz
Die Zunahme extremer Wetterereignisse mit fatalen Folgen für Mensch und Natur ist kein Zufall. Derart rasante globale Veränderungen unseres Klimas, wie wir sie zunehmend erleben, lassen sich nicht mit rein natürlichen Prozessen erklären. Wir müssen handeln! Fahrzeuge und Industrie müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Ausbauhemmnisse für Windräder sind zu beseitigen. …

Weiterlesen

Erneuerbare ausbauen!

Foto 4 Matthias Gastel PV-Dach von Fotograf Olaf Nagel
Klimaveränderungen in dieser Geschwindigkeit und in diesem Ausmaß lassen sich nicht mit natürlichen Prozessen erklären. Der zu hohe Verbrauch an nicht nachwachsenden fossilen Energieträgern und dadurch große Mengen an freigesetzten Treibhausgasen beschleunigen die Erderwärmung. Wir müssen handeln! Fahrzeuge und Industrie müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Solaranlagen auf geeigneten Flächen sollen Standard werden. ...

Weiterlesen

Beurteilung der aktuellen Corona-Lage

Foto corona-5174671_1920
Meine Einschätzung zur aktuellen Corona-Lage. Eine Lokalzeitung hat mir einige Frage gestellt, die ich hier in etwas ausführlicherer Form beantworten kann. ...

Weiterlesen
Gruene_Logo_4c_aufTransparent_hellesBlau+gr++naufweiss
MailPoet