Matthias Juli 2014-24 2

Newsletter aus

Wahlkreis, Region und Ländle

Matthias Gastel,
Mitglied des Bundestages der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Liebe Leserin, lieber Leser,

als Abgeordneter des Deutschen Bundestages kann man von früh bis spät arbeiten. Aber alleine schafft man es nicht. Ich bin sehr froh, ein fachkundiges und engagiertes Team um mich herum zu haben. Dieses arbeitet mir meine Themen auf, plant Termine und bereitet mich darauf vor, beantwortet Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, organisiert Reisen und macht vieles mehr, um mich zu unterstützen. In diesem Newsletter stellt sich mein Team vor und gibt damit auch tiefe Einblicke in meine Arbeit im Bundestag. Meist gehört auch ein Praktikant zum Team. Zum Ende des Praktikums wird zurück geblickt. Der Bericht meines letzten Praktikanten vertieft die Einblicke in meine Bundestags-Arbeit.
Im Mittelpunkt der Zuarbeit durch mein Team steht die Bahnpolitik. Ein Anliegen ist es, die stark limitierten Kapazitäten im Netz und insbesondere auch in den Knoten zu erhöhen. Ein Thema ist dabei immer wieder der Bahnknoten Mannheim mit den geplanten Aus- und Neubaustrecken nach Frankfurt und nach Karlsruhe. Darüber habe ich mich mit Mannheimer Grünen und Vertretern der Deutschen Bahn ausgetauscht. Worum es genau geht, kann hier nachgelesen werden.
Weitere Bahnthemen aus The Länd beziehen sich auf die Strecke Stuttgart - Tübingen (hier muss wegen der vielen Verspätungen gehandelt werden), die Reaktivierung der Strecke zwischen Breisach und Colmar (es geht sehr langsam voran) und die Teckbahn in meinem Wahlkreis (hier fehlt es an Verlässlichkeit durch einen Mangel an Triebfahrzeugführern).
Wir wollen als Grüne mehr Güter auf die Schiene bringen. Auf die Straßentransporte wird dennoch auch mittel- und langfristig nicht verzichtet werden können. Verkehr per Lkw kann und muss aber verringert und dekarbonisiert werden. Ein praktisches Beispiel habe ich mir vor Ort angeschaut. Im Frachtzentrum am Flughafen wird Logistik so organisiert, dass weniger Lkw rollen müssen, um 1.500 Liegenschaften der Stadt Stuttgart zu versorgen.
Zentral für den Klimaschutz ist neben der Verkehrswende die Transformation der Industrie. In einem öffentlichen Fachgespräch, zu dem ich eingeladen hatte, ging es im Dialog mit Thyssenkrupp und Mercedes um "Grünen Stahl". Wie Stahl mit deutlich geringeren Klimabelastungen produziert werden kann, fasse ich hier zusammen.
Bleiben wir noch bei Unternehmen: Ich besuchte "Robomotion" in meine Wahlkreis. Dort wird Steuerungssoftware für Roboter entwickelt.
Abschließend befasse ich mich mit der Situation junger Menschen: In Leinfelden Echterdingen habe ich in einer inklusiven Fußballmannschaft mit trainiert und mehr über die Motive erfahren, weshalb Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam Sport betreiben. Zudem war ich auf der Jugendfarm, um mich über die dortige Arbeit mit Kindern zu informieren.

Auch diesmal gilt: Viel Freude beim Lesen!

Ihr
Matthias Gastel
facebook twitter instagram website 

Mein Team stellt sich vor

team-4529717
Mein Schwerpunktthema Bahn ist sehr komplex. Ideen und Vorschläge zur Verbesserung der Bahn müssen entsprechend gut durchdacht und abgestimmt werden, um maximale Wirkung zu erzielen. Als Abgeordneter kann ich alleine weder den Umfang aller Aufgaben selber bewältigen noch kann ich eine ausreichende Fachlichkeit für alle Aspekte meiner thematischen Zuständigkeiten mitbringen oder aufbauen. …

Weiterlesen

Memoiren eines Praktikanten

Jonatahan
Ein Wechselbad des Stresslevels – so lässt sich der Wochenrhythmus des Teams im Berliner Abgeordnetenbüro eines bzw. einer Abgeordneten beschreiben. Die Sitzungswochen, dichtgepackt mit Terminen und vielen, auch kurzfristigen Anfragen und Absprachen wechseln sich ab mit Wahlkreiswochen, in denen das wissenschaftliche Team Zeit findet, sich umfangreicheren und konzeptionelleren Aufgaben zu widmen. …

Weiterlesen

Neue Gleisen in und um Mannheim

Screenshot Mannheim-KA-FFM
In Mannheim und um Mannheim herum sollte sich in den nächsten Jahren viel tun. Planungen laufen für zentrale Projekte für die Region, aber auch den bundesweiten Schienenverkehr. Einmal mehr habe ich mich gemeinsam mit Interessierten der Mannheimer Grünen mit der Deutschen Bahn über die Projekte ausgetauscht. …

Weiterlesen

Fachgespräch: Bahnstrecke S-TÜ

Sharepic TÜ_S
Die Bahnstrecke Stuttgart – Tübingen fällt durch ungewöhnlich schlechte Pünktlichkeitswerte auf. Dies hat verschiedene Ursachen. Eine davon liegt in der unzureichenden Infrastruktur. Diese ist mit der zunehmenden Anzahl der darauf verkehrenden Züge nicht mitgewachsen. Die Pläne für Ausbaumaßnahmen an der Strecke waren Thema einer weiteren meiner öffentlichen Veranstaltungen mit der Deutschen Bahn. …

Weiterlesen

Reaktivierung Breisach – Colmar

Breisach Ri. Colmar 5 neu
Etwas holprig läuft es mit der Reaktivierung der Bahnstrecke (Freiburg-) Breisach – Colmar. Zu unterschiedlich sind insbesondere die Finanzierungssysteme. Das Ziel an sich ist aber beiderseits des Rheins klar: Die ursprüngliche Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich soll wieder hergestellt werden. …

Weiterlesen

Teckbahn: Fünftes Rad am Wagen?

Teckbahn mit Gastel
Auf der Teckbahn, die Kirchheim unter Teck mit Lenningen verbindet, sind besonders häufig und dann lange keine Züge zu sehen. Die kurze Stichstrecke leidet besonders unter Personalengpässen und Krankheitswellen beim Fahrpersonal. …

Weiterlesen

Mit kluger Logistik Verkehr reduzieren

K-Logistik quer
Wie lassen sich Lieferverkehre durch andere Organisationsmodelle verringern? Das erprobt derzeit die Landeshauptstadt Stuttgart mit ihrem neuen Lieferkonzept „Letzte Meile“. Ich habe es mir vor Ort angeschaut. Innerhalb der städtischen Liegenschaften gibt es rund 1.500 Bedarfsstellen (Kitas, Schulen, Ämter, Kliniken etc.), die bislang teilweise mehrfach täglich von verschiedenen Lieferanten angefahren wurden. …

Weiterlesen

Der Weg zum „grünen“ Stahl

Sharepic grüner Stahl FB-Format
Stahl ist einer der vielseitigsten Konstruktionswerkstoffe, der in größeren Mengen als alle anderen metallischen Werkstoffe zusammen produziert wird. Doch die Stahlherstellung ist mit großen Mengen an Treibhausgasemissionen verbunden. Wie kann Stahl „grün“ werden? Darüber sprach ich im öffentlichen Videoformat mit Fachleuten von Thyssenkrupp und Mercedes. …

Weiterlesen

Roboter fürs Verpacken und die Logistik

Robomotion 3
Demnächst steht die 20-Jahre-Feier an. An sich ist das nichts Ungewöhnliches. Bei einem Unternehmen, das sich auf Roboter-Technik spezialisiert hat aber vielleicht doch. Ich habe, gemeinsam mit zwei grünen Mitgliedern, „RoboMotion“ an seinem Firmensitz in Leinfelden-Echterdingen besucht. …

Weiterlesen

Handicap egal

Sharepic Fußball
Beim TSV Musberg gibt es etwas, das es seltsamerweise nur sehr selten gibt: Eine inklusive Fußballmannschaft. In dieser spielen 29 junge Menschen mit und ohne Handicap mit. Als ich davon erfahren habe, habe ich sofort Kontakt aufgenommen und einen Besuchstermin vereinbart. …

Weiterlesen

Besuch auf der Jugendfarm

Jugendfarm 1 geschnitten
Nach Corona kommen die Kinder allmählich wieder zahlreich zurück.
Dies ist ein Ergebnis meines Besuchs auf der Jugendfarm in Echterdingen. Wir sprachen über Kinder, Ferienbetreuung und die Tiere auf der Farm. Zum Zeitpunkt des Besuchs, bei dem ich von zwei jungen Leuten aus der Grünen Jugend begleitet wurde, fand gerade
die gut nachgefragte Ferienbetreuung statt. …

Weiterlesen
Gruene_Logo_4c_aufTransparent_hellesBlau+gr++naufweiss
Email Marketing Powered by MailPoet