|
|
|
Newsletter aus
Wahlkreis, Region und Ländle
Mitglied des Bundestages der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
am Samstag war es so weit: Das letzte Atomkraftwerk in Deutschland wurde für immer abgeschaltet. Auch global verliert die Atomkraft an Bedeutung. Stattdessen gewinnen die Erneuerbaren. Mit Infos dazu startet dieser Newsletter.
|
Damit wurde - nach einer kleinen Verlängerung über den Winter - der Ausstiegsbeschluss der Regierung Merkel und des Bundestags aus dem Jahr 2011 vollzogen. Womit wir beim Bundestag wären, der von Wahl zu Wahl deutlich größer wurde. Mit der Mehrheit der Ampel-Koalition wurde entschieden, den Bundestag zu verkleinern. Wie das funktionieren wird führe ich hier aus.
|
Klarheit besteht nun auch bei Stuttgart 21: Statt einer Ergänzungsstation wird in Stuttgart auf Tangentialverbindungen gesetzt. Damit sollen wachsende Verkehrsmengen auf der Schiene bewältigt und eine Überlastung des neuen Tiefbahnhofs vermieden werden. Die Umsetzung wird allerdings noch viel Zeit beanspruchen. Absehbarer ist da zum Glück die Verlängerung der S-Bahn von Filderstadt nach Neuhausen. Kurz vor Start der Bauarbeiten traf ich mich mit Abgeordnetenkolleg*innen am zukünftigen Bahnhof. Wir sprachen dort mit vielen Projektbeteiligten. Natürlich thematisierten wir dabei auch die leider anhaltenden Betriebsprobleme bei der S-Bahn Stuttgart. Dazu habe ich zahlreiche Fragen an die Verantwortlichen adressiert.
|
Hoffnungen weckt das Deutschlandticket. Doch was machen diejenigen, die eher sporadisch an unterschiedlichen Orten Bus und Bahn nutzen und dafür mal hier und mal dort ein Ticket benötigen? Der DB Navigator ermöglicht mit einer App den Zugang zu vielen, leider aber nicht allen Tickets. Daher war ich gemeinsam mit anderen Abgeordneten aktiv, um weitere Tarifverbünde zur Kooperation zu gewinnen. Es darf nicht sein, dass Fahrgäste zum Erwerb von Fahrscheinen verschiedene Apps installieren müssen. Statt Kleinstaaterei braucht es den einfachen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln!
|
Abschließend berichte ich über einen Unternehmensbesuch in meinem Wahlkreis. Ecoclean entwickelt und baut Elektrolyseure. Damit wird strombasierter Wasserstoff erzeugt. Den brauchen wir vor allem für die stahlverarbeitende Industrie, um klimaschädliche Kohle ablösen zu können.
|
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen meines Newsletters!
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Samstag gingen in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke für immer vom Netz. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel ist froh darüber: „Die Risiken sind nicht zu verantworten und kaum jemand möchte den Atommüll in der eigenen Nähe akzeptieren. Der Beitrag der Atomenergie an der Stromversorgung betrug zuletzt nur noch knapp fünf Prozent. …
|
|
|
|
|
Bundestag wird schrumpfen
|
|
|
Was drei der früheren Regierungskoalitionen leider nicht gelungen war, ist den drei „Ampel“-Koalitionsfraktionen nun geglückt: Eine Reform des Bundestags-Wahlrechts, mit der das Parlament auf jeden Fall kleiner wird. Ursache für die Aufblähung des Parlaments ist, dass die beiden großen (aber kleiner gewordenen) Parteien mehr Erst- als Zweitstimmen bekommen haben. …
|
|
|
|
|
Tangentiale Verbindungen stärken
|
|
|
Der zukünftige Stuttgarter Hauptbahnhof wird keine Ergänzungsstation bekommen. Stattdessen sollen die Regionalhalte Bad Cannstatt, Feuerbach und Stuttgart-Vaihingen aufgewertet werden. So lautet die Empfehlung eines Gutachtens, das im Auftrag des Landes erstellt wurde. …
|
|
|
|
|
S-Bahn nach Neuhausen vor Baubeginn
|
|
|
Wie sieht die Umsetzung der S-Bahn-Verlängerung von Filderstadt nach Neuhausen aus? Darüber sprachen drei Grünen-Abgeordnete vor Ort mit den Projektpartnern und den Stuttgarter Straßenbahnen (SSB), die sich für den Bau verantwortlich zeichnen. Die Umstände sind in vielerlei Hinsicht ideal: Die Verkehrswende und bislang verfehlte Klimaziele im Verkehrssektor schreien geradezu nach neuen Bahnstrecken. …
|
|
|
|
|
Kritische Fragen zu Zustand der S-Bahn
|
|
|
Verspätungen und Ausfälle im Netz der S-Bahn Stuttgart haben ein unerträgliches Ausmaß angenommen. Daher habe ich mich an die Deutsche Bahn gewandt. In über 20 Fragen verlange ich Auskunft über das Ausmaß an Störungen von Infrastruktur und Fahrzeugen. …
|
|
|
|
|
Briefe an Ding, Naldo und VHB
|
|
|
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel muss einfacher werden. Mit dem Deutschlandticket, das ab Mai kommt, wird es für diejenigen unter den Fahrgästen, die regelmäßig Bus & Bahn nutzen, einfacher und preiswerter. Doch für eher gelegentliche Fahrgäste bleiben mancherorts Hürden, die nicht sein müssten. …
|
|
|
|
|
Maschinen für die Wasserstoffproduktion
|
|
|
Wasserstoff wird im Rahmen der Transformation hin zum klima- neutralen Wirtschaften zu einem zentralen Grundstoff für Verkehr und Industrie. Das auch in Filderstadt ansässige Unternehmen „Ecoclean“ beschäftigt sich mit der Elektrolyse. Damit wird strombasierter Wasserstoff hergestellt. …
|
|
|
|
|
|
|