|
|
|
Newsletter für
Ökologische Mobilität
Mitglied des Bundestages der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Deutschland-Ticket ist da!
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
seit dem 01. Mai ist das Deutschlandticket erhältlich. Es stellt einen Meilenstein dar. So einfach und preiswert war Mobilität mit Bus und Bahn bundesweit und auf Dauer angelegt noch nie. Die „Ampel“ macht weitgehend Schluss mit dem Tarif-Wirrwarr. Preislich setzt es eine Obergrenze für Tarifangebote der Verbünde und der Länder. Hintergründe und Einschätzungen finden Sie im ersten Beitrag dieses Newsletters. Ob mit oder ohne Deutschlandticket: Immer mehr Fahrgäste können bei sich vor Ort mit batterieelektrischen Bussen fahren. Für die Fahrgäste ist das ruhigere Fahren von Vorteil. Wie weit die technologische Entwicklung ist habe ich in Berlin erfragt.
|
Für längere Reisen kann sich der Nachtzug anbieten. In der neuesten Folge meiner Bahngespräche ging es um die Nachtzüge mit Schlaf- und Liegewagen. Wie entwickeln sich die europäischen Angebote und wie kann die Politik Anreize setzen, dass die Angebote ausgeweitet werden? Dies können Sie, wenn Sie meine Veranstaltung versäumt haben sollten, hier nachlesen.
|
"Mehr auf die Schiene" ist auch im Bereich der Postgüter möglich und erforderlich. Wo liegen die Hürden, was muss dafür getan werden? Wesentliche Infos dazu habe ich zusammen geschrieben.
|
Ich wünsche viel Freude beim Lesen!
|
|
|
|
|
Das Deutschland-Ticket ist da!
|
|
|
|
Seit gestern ist es da: Das Deutschland-Ticket! So einfach und preiswert war Mobilität mit Bus und Bahn bundesweit und auf Dauer angelegt noch nie. Die „Ampel“ macht weitgehend Schluss mit dem Tarif-Wirrwarr. Weitere Verbesserungen könnten folgen. Für 49 Euro im Monat können bundesweit Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs genutzt werden. …
|
|
|
|
|
|
Die Umstellung der Linienbus-Flotten auf alternative Antriebe ist eine große Herausforderung für die Unternehmen. Die technischen Voraussetzungen haben sich allerdings von Jahr zu Jahr verbessert. Hier ein Sachstandsbericht am Beispiel Berlin: Berlin steigt um vom Diesel- auf den batterieelektrischen Bus. Von 90 E-Bussen der Herstellers Ebusco wurden bisher 23 Fahrzeuge ausgeliefert. …
|
|
|
|
|
Bahngespräch zu Nachtzügen
|
|
|
Nachtzüge ermöglichen eine wunderbare Kultur des Reisens und helfen, besonders klimaschädliche Kurz- und Mittelstreckenflüge zu vermeiden. Die Plätze in den Zügen sind begehrt und oftmals Wochen im Voraus ausgebucht. Welche Voraussetzungen braucht es, dass die Angebote schneller ausgebaut werden? Darum ging es in einer weiteren Folge meiner „Bahngespräche“. …
|
|
|
|
|
Wie kommt mehr Post auf die Schiene?
|
|
|
Die im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums erstellte Verkehrsprognose geht von starken Zuwächsen im Straßengüterverkehr aus. Dafür verantwortlich sein sollen vor allem Briefsendungen und Pakete. Wie steht es um die Verlagerung von Briefpost und Paketen auf die Schiene? Dieser Frage gehe ich immer wieder in Gesprächen mit der Branche nach. …
|
|
|
|
|
|
|