Auto

Das Auto wird auch in Zukunft – vor allem in länd­li­cher gepräg­ten Regio­nen – eine wich­ti­ge Rol­le spie­len. Es muss sich aber ver­än­dern: Weni­ger Res­sour­cen­ver­brauch, weni­ger Aus­stoß von Schad­stof­fen und Fein­staub und weni­ger Lärm. Der Elek­tro­mo­bi­li­tät kommt dabei eine zuneh­mend wich­ti­ge Rol­le zu, sei es auf zwei oder vier Rädern. Span­nend fin­de ich, dass das Auto an emo­tio­na­lem Stel­len­wert ver­liert und ins­be­son­de­re immer mehr jun­ge Men­schen kei­nen Füh­rer­schein machen. Zugleich boo­men ver­schie­dens­te Model­le des Car-Sharings, die stär­ker unter­stützt wer­den soll­ten. Ins­be­son­de­re set­ze ich auf den Aus­bau der Alter­na­ti­ven: Bes­se­re Ange­bo­te der öffent­li­chen Ver­keh­re sowie die Stär­kung des Pedel­ec- und Fahr­rad­ver­kehrs und des zu Fußgehens.

Matthias Gastel hält ein Spielzeugauto