Luftverkehr

Kaum ein ande­rer Wirt­schafts­zweig wächst so stark wie der Luft­ver­kehr. Doch der alte Mensch­heits­traum vom Flie­gen hat mas­si­ve Aus­wir­kun­gen auf die Umwelt und das Kli­ma. Das rasan­te Wachs­tum trägt mit sei­nen Treib­haus­gas­emis­sio­nen zur Erd­er­wär­mung bei. Zahl­rei­che Betrof­fe­ne an den Flug­ha­fen­stand­or­ten kla­gen über Flug­lärm und deren gesund­heit­li­che Fol­gen. Daher gilt es die nega­ti­ven Fol­gen des Luft­ver­kehrs zu begren­zen und den Schutz der Betrof­fe­nen recht­lich bes­ser abzu­si­chern. Öko­lo­gisch schäd­li­che steu­er­li­che Begüns­ti­gun­gen des Flug­ver­kehrs sowie die finan­zi­el­le För­de­rung von Regio­nal­flug­hä­fen aus öffent­li­chen Haus­hal­ten wol­len wir beenden.

Mit dem Flieger in der Hand