Schiene

Der Per­so­nen­ver­kehr und der Güter­trans­port auf der Schie­ne ist im Ver­hält­nis zum Auto und vor allem zum LKW und dem Flug­zeug res­sour­cen­spa­rend und schont das Kli­ma. Daher wol­len wir die Ver­kehrs­an­tei­le auf der Schie­ne deut­lich erhö­hen. Dazu bedarf es einer leis­tungs­fä­hi­gen Infra­struk­tur und guter Betriebs­kon­zep­te – aber auch fai­rer Wett­be­werbs­be­din­gun­gen zwi­schen ver­schie­de­nen Eisen­bahn­un­ter­neh­men und mit ande­ren Ver­kehrs­trä­gern. Die Deut­sche Bahn AG wol­len wir einer bes­se­ren par­la­men­ta­ri­schen Kon­trol­le unter­wer­fen und ver­mehrt durch Ziel­vor­ga­ben steu­ern. Grü­ne Bahn­po­li­tik stellt Fahr­gäs­te und Güter­ver­kehrs­kun­den in den Mit­tel­punkt. Wir wol­len die Abkehr von teu­ren und oft­mals unsin­ni­gen Pres­ti­ge­pro­jek­ten und mehr Inves­ti­tio­nen in die Besei­ti­gung von Schie­ne­n­eng­päs­sen und die Ermög­li­chung inte­gra­ler Takt­fähr­plä­ne mit pass­ge­nau­en Anschluss­mög­lich­kei­ten. Für Men­schen im Roll­stuhl und Rei­sen­de mit Kin­der­wa­gen und Fahr­rä­dern wol­len wir den bar­rie­re­frei­en Umbau der Bahn­hö­fe, einen erleich­ter­ten Ein- und Aus­stieg und mehr Platz­an­ge­bo­te in den Zügen. Da der Zug von immer mehr Men­schen als mobi­ler Arbeits­platz genutzt wird, wol­len wir die Inter­net­zu­gän­ge an Bahn­hö­fen und in den Zügen ver­bes­sern. Der Schutz der Men­schen vor Lärm ent­lang der Bahn­stre­cken muss durch akti­ve und pas­si­ve Lärm­schutz­maß­nah­men inten­si­viert werden.
_DSC6711