Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)

Ein leis­tungs­fä­hi­ger, umwelt­freund­li­cher und attrak­ti­ver ÖPNV sichert die Erreich­bar­keit von Wohn- und Arbeits­stät­ten, Schu­len, kul­tu­rel­len Ein­rich­tun­gen sowie Frei­zeit­an­ge­bo­ten und stei­gert die Lebens­qua­li­tät in Städ­ten und Regio­nen. Er gewähr­leis­tet die Mobi­li­tät aller Bür­ger und ermög­licht auf die­se Wei­se sozia­le Teil­ha­be. Ein wei­te­rer Aus­bau des öffent­li­chen Ver­kehrs steht im Zen­trum einer nach­hal­ti­gen Ver­kehrs­po­li­tik. Dafür sind jedoch nur begrenzt zusätz­li­che Finanz­mit­tel ver­füg­bar. Um das ÖPNV-Ange­bot auf Stra­ße und Schie­ne zu sichern und zu ver­bes­sern, brau­chen wir Inno­va­tio­nen und effi­zi­en­te­re Strukturen.

Matthias Gastel hält eine Straßenbahn in seinen Händen