Flugverkehr

  • Über­ge­ord­ne­te Flug­ha­fen­pla­nung; das glo­ba­li­sier­tes­te aller Ver­kehrs­mit­tel darf nicht mehr regio­nal geplant wer­den (sie­he Dis­kus­si­on um einen Regio­nal­flug­ha­fen in Mannheim).
  • Lärm- und emis­si­ons­ab­hän­gi­ge Start- und Landegebühren.
  • Lärm­schutz vor­ran­gig durch betrieb­li­che Rege­lun­gen, bspw. Nachtflugverbote.
  • Kon­se­quen­te Ein­be­zie­hung des Flug­ver­kehrs in den EU-Emissionshandel.
  • Euro­pa­wei­te Besteue­rung des Flugbenzins.
  • Ver­la­ge­rung von Inlands- und Kurz­stre­cken­flü­gen auf die Schiene.