Gesund und nachhaltig leben, Verbraucherschutz stärken

Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher stel­len eine Markt­macht dar, der sie sich häu­fig nicht bewusst sind. Jede und jeder kann mit kri­ti­schem Kon­sum­ver­hal­ten die eige­ne Gesund­heit för­dern und nach­hal­ti­ge sowie fai­re Pro­duk­ti­ons­wei­sen unter­stüt­zen. Dies setzt gute und ver­ständ­li­che Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen vor­aus. Der Staat muss irre lei­ten­de Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen unter­bin­den und dafür sor­gen, dass gesund­heits­ge­fähr­den­de Pro­duk­te vom Markt verschwinden.

Im Jahr 2011 wur­den 1.700 Ton­nen Anti­bio­ti­ka in der Tier­hal­tung ein­ge­setzt. Ich ste­he für eine deut­li­che Ver­rin­ge­rung von Anti­bio­ti­ka in der Nutztierhaltung:

  • Gesund­erhal­tung der Tie­re durch mehr Aus­lauf, Licht, Belüf­tung und gesun­des Futter
  • Homöo­pa­thie muss in den tier­ärzt­li­chen Hoch­schu­len ein Lehr­fach werden
  • Ver­bot von Human-Anti­bio­ti­ka in der Tier­zucht und Tiermast
  • Kon­se­quen­te Durch­set­zung des Ver­bo­tes von pro­phy­lak­ti­scher Verabreichung

 

Ich möch­te den Schutz von Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­chern ver­bes­sern und deren Rech­te stärken:

  • Ver­schär­fung der EU-Bio-Richt­li­nie, bspw. bei der Zulas­sung von Lebensmittelzusatzstoffen
  • Hygie­ne­am­pel in Gastronomiebetrieben
  • Nähr­wert­am­pel für die leicht ver­ständ­li­che Kenn­zeich­nung von Lebensmitteln
  • Kei­ne Gen­tech­nik in der Landwirtschaft
  • Lebens­mit­tel sol­len nur noch gezielt für Kin­der bewor­ben wer­den dür­fen, wenn sie den Ernäh­rungs­emp­feh­lun­gen entsprechen
  • Natio­na­les und euro­päi­sches Ver­bands­kla­ge­recht gegen lebens­mit­tel­recht­li­che Bestimmungen
  • Maß­nah­men gegen Gift in Kinderspielzeug
  • Ein­fach ver­ständ­li­che Infor­ma­tio­nen über den Strom­ver­brauch von Elektrogeräten
  • Ver­län­ge­rung von gesetz­li­chen Gewähr­leis­tungs­an­sprü­chen im Rah­men von Kauf­ver­trä­gen, um End­ver­brau­cher bes­ser zu schüt­zen und die Lang­le­big­keit von Pro­duk­ten zu fördern
  • Trans­pa­ren­te und ver­gleich­ba­re Infor­ma­tio­nen über Bank­ge­büh­ren und gesetz­li­che Zins­be­gren­zung bei Überziehungskrediten
  • För­de­rung und Stär­kung der Verbraucherzentralen
  • Uni­ver­sal­dienst­ver­pflich­tung von Inter­net­an­bie­tern, damit in allen Regio­nen ein leis­tungs­fä­hi­ges Inter­net genutzt wer­den kann