Wissenschaftliche Projektstelle für Radverkehrspolitik
Für eine auf drei Monate befristete Projektstelle suche ich
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Radverkehrspolitik
Kurzbeschreibung des Projektes
Die Aufgabe des Projektmitarbeiters ist es, Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungserfordernisse beim Ausbau des Radverkehrs zusammen zu stellen und eine Broschüre sowie eine Präsentation hierüber zu erstellen. Das Projekt umfasst folgende Themenkomplexe:
- Die Definition eines grünen Leitbildes für den Radverkehr in Deutschland.
- Am Beispiel ausgewählter besonders fahrradfreundlicher Kommunen in Deutschland und Europa (z. B. Kopenhagen, Amsterdam, München, Freiburg) soll aufgezeigt werden, welche Instrumentarien dort angewandt werden, um attraktive Angebote zu schaffen und dadurch den Radverkehrsanteil signifikant zu erhöhen („Best Practice“). Zur Veranschaulichung sollen Grafiken und Beispielfotos für die beiden Publikationen erstellt werden.
- Des Weiteren soll herausgearbeitet werden, in welchen Bereichen der Radverkehrsförderung es auf Bundesebene noch Handlungsbedarf gibt. Dazu zählen u. a.:
- die Schaffung und Finanzierung eines eigenständigen bundesweiten Radwegenetzes unter Berücksichtigung von Radschnellwegen, ggf. als Teil der Bundesverkehrswegeplanung,
- die Anpassung der bestehenden Standards an das wachsende Fahrradaufkommen sowie den Einsatz von Pedelecs und Lastenfahrrädern,
- Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Radverkehr,
- die Schaffung sicherer Fahrradabstellanlagen und die Förderung von Fahrradleihsystemen, insbesondere an Schnittstellen zum öffentlichen Verkehr sowie
- die Fahrradmitnahme in allen Zügen (auch im HGV).
Zeitlicher Umfang:
Dreimonatige befristete Anstellung (März bis Mai 2014), mit jeweils 10–15 Wochenstunden
Erwartet werden:
Fachliche Kenntnisse im Bereich Stadt- und Verkehrsplanung, insbesondere im Bereich Radverkehrsförderung; verkehrspolitische Erfahrungen und Interesse an einer nachhaltigen, ökologischen Mobilität; politisches Interesse, systematische und effiziente Arbeitsweise, Team- und Kooperationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Motivation, sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeiten sowie Sympathie für grüne Politik.
Geboten werden:
Ein spannendes Arbeitsfeld, fachlicher Austausch im Team, vertiefte Einblicke in politische Entscheidungsprozesse, Vergütung nach Vereinbarung innerhalb der Richtlinien des Bundestages. Die Arbeitszeit sowie der Arbeitsort (Anbindung an unser Berliner Büro) kann nach Absprache flexibel gestaltet werden.
Habe ich hier Ihr Profil umschrieben? Dann freue ich mich auf Ihre Bewerbung (zunächst genügen ein Motivationsschreiben und Ihr Lebenslauf) per Mail an matthias.gastel@bundestag.de
Ihr
Matthias Gastel, MdB BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mitreden.