|
|
|
Newsletter für
Ökologische Mobilität
Mitglied des Bundestages der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
das Schienennetz und der Verkehr darauf haben sich in den letzten Jahrzehnten mächtig auseinander entwickelt. Das geschrumpfte Schienennetz muss eine steigende Betriebsleistung bewältigen. Auf der Schiene wurde es über Jahre also /immer enger – und der Infrastrukturzustand verschlechterte sich ebenso wie die Betriebsqualität. Darum geht es im ersten Beitrag dieses Newsletters.
|
Was sich in der Bahnpolitik, auch beim Netzausbau, tun muss, das habe ich in einem Autorenpapier ausführlich beschrieben. Mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Grünen, Heiko Knopf, habe ich mich zur Finanzierung, zum Umbau der Deutschen Bahn und dem europäischen Bahnverkehr positioniert.
|
Um die Finanzierung der sanierungs- und ausbaubedürftigen Schiene ging es in einem Artikel für das Fachmagazin "Der Eisenbahningenieur". Für diesen Newsletter habe ich den Text aktualisiert.
|
Sie sehen, dass der Newsletter diesmal weniger Themen umfasst als sonst. Dafür biete ich vertiefte Einblicke in meine konzeptionelle Arbeit.
|
|
|
|
|
|
Mehr Züge auf geschrumpftem Netz
|
|
|
Geschrumpftes Schienennetz, gestiegene Betriebsleistung: Auf der Schiene in Deutschland wurde es über Jahre immer enger – und der Infrastrukturzustand verschlechterte sich ebenso wie die Betriebsqualität.
|
|
|
|
|
Jetzt entschlossen für eine starke Bahn entscheiden!
|
|
|
Deutschland braucht eine Bahn, die funktioniert. Pünktlich, modern, attraktiv und bezahlbar. Wir wollen uns diesen Anspruch nicht nehmen lassen, auch wenn der aktuelle Zustand an vielen Stellen so marode ist, dass die Schienenwege unter den rollenden oder stehenden Rädern zerfallen. Wir brauchen einen Befreiungsschlag.
|
|
|
|
|
Haushaltskrise als Anlass für eine Neuaufstellung der Finanzierung
|
|
|
Krisen können Anlass geben, nicht mehr zeitgemäße Dinge auf ihre Sinnhaftigkeit zu prüfen und den Gegebenheiten anzupassen. Für die Politik im Bereich der Schiene bedeutet das vor allem: Die Finanzierung der Schiene auf neue, dauerhaft stabile Füße zu stellen.
|
|
|
|
|
|
|