Aus 

Wahlkreis, Region und Ländle

Matthias Gastel, MdB

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm liegt - anders als Stuttgart 21 - im Zeitplan. Ich meine, dass nach deren Fertigstellung mit der Inbetriebnahme nicht auf S 21 gewartet werden sollte. Die Fahrgäste sollen so schnell wie möglich von der Fahrtzeitverkürzung zwischen Stuttgart und Ulm profitieren können. Damit startet dieser Newsletter. Es folgt ein Beitrag über die Auswirkungen der zunehmenden Starkregenereignisse auf den Tiefbahnhof von S 21. Ein Thema, das mich sehr intensiv beschäftigt, ist die "barrierefreie Mobilität". Leider aber werden die Kleinbahnhöfe in Baden-Württemberg kaum von einem Förderprogramm des Bundes profitieren. Weshalb dies so ist, führe ich im dritten Artikel aus. Es folgen Beiträge über die Flüchtlingsarbeit, die AfD und den Tierschutz.

Wie immer wünsche ich viel Freude beim Lesen und weise darauf hin, dass ich gerne Kritik und Anregungen entgegennehme.

PS: Die Grünen-Mitglieder meines Wahlkreises haben mich vorgestern Abend wieder als Bundestagskandidat nominiert. Ich freue mich sehr über das einstimmige Votum und gehe voll motiviert in die kommenden Monate!

Viele Grüße

Matthias Gastel

---
Neubaustrecke Wendlingen-Ulm August 2015

Neubaustrecke Wendlingen-Ulm unabhängig von S 21 in Betrieb nehmen!

Foto vom Sommer 2015: Die Neubaustrecke auf der Schwäbischen Alb im Bau, rechts die Autobahn A 8   28.06.2016 Stuttgart 21 –NBS Wendlingen-Ulm nach Fertigstellung in Betrieb nehmen Der Bau der Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm liegt nach Aussagen der Deutschen Bahn gut im Zeitplan…

Mehr...

---
S 21 Juni 2016

S 21: Was geschieht bei Starkregen?

23.06.2016, aktualisiert am 25.06.2016 Die extremen und anhaltenden Starkregenereignisse der letzten Wochen haben mich veranlasst, bei der Bundesregierung nach dem Überflutungsschutz des im Bau befindlichen Tiefbahnhofes und der vorgelagerten Klett-Passage zu fragen…

Mehr...

---
Brenzbahn Bahnhof Aalen

B-W profitiert kaum von Förderprogramm für barrierefreie Kleinbahnhöfe

24.06.2016 Kleinkariertes Förderprogramm für barrierefreie Kleinbahnhöfe – Baden-Württemberg profitiert kaum Bundesweit gibt es rund 5.400 Bahnhöfe. Davon werden 3.500 von weniger als 1.000 Reisenden frequentiert. 394 dieser Kleinbahnhöfe befinden sich in Baden-Württemberg, von denen viele nicht barrierefrei sind…

Mehr...

---
Flüchtlinge

Mit Flüchtlingen im Gespräch über Politik und die Grundrechte

13.06.2016 Das friedliche Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen setzt Toleranz, Akzeptanz,  gegenseitige Aufgeschlossenheit und gemeinsame Grundwerte voraus. Auf nahezu jeder politischen Veranstaltung und bei Bürgergesprächen ist dies eines der zentralen Themen…

Mehr...

---
Broschüren Verkehrssicherheit

Für die Flüchtlingsarbeit: Sicher unterwegs im Straßenverkehr

27.06.2016 "German Road Safety" - Verkehrssicherheit für Geflüchtete und Einheimische Viele Verkehrsregeln in Deutschland sind für die zu uns Geflüchteten neu – und auch längst nicht alle „Einheimischen“ sind mit den Verkehrsregeln und dem Wissen um ihre eigene Sicherheit im Straßenverkehr vertraut…

Mehr...

---
Sage Nein zu Rassismus Ortstafel 01

Die AfD, der Rechtsextremismus und der Antisemitismus

19.06.2016 Der Fall des AfD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Gedeon zeigt, wie schwer sich die AfD mit der Abgrenzung gegenüber dem politischen Extremismus tut. Der Extremismus ist Teil der Partei…

Mehr...

---
Dead turtle entangled in fishing nets on the ocean

Von Todesfallen durch Geisternetze in den Meeren und Schildkröten in der Tierauffangstation

Losgerissene oder absichtlich im Meer entsorgte Fischernetze können erst im Meer und dann, wenn sie an Land angespült werden, riesige Schäden an der Tierwelt anrichten…

Mehr...