Newsletter für

Ökologische Mobilität

Matthias Gastel, Mitglied des Bundestages der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Liebe Abonnentin, lieber Abonnent meines Newsletters für eine nachhaltige Mobilität, 

mit dem Deutschlandtakt soll die Bahn wieder in die Fläche kommen und die Verbindungen sollen besser verknüpft werden. Ergänzend dazu könnten mit einer Ausweitung der Angebote an schnellen Sprinterzügen zwischen den großen Metropolen Fahrgäste gewonnen werden. Wie mehr Sprinter zu weniger Flügen führen könnten beschreibe ich im ersten Beitrag dieses Newsletters. Eine der Grundlagen für die Ausweitung von Bahnangeboten ist eine intakte und leistungsfähige Infrastruktur. Wie es darum steht arbeite ich in zwei weiteren Texten auf. Damit alle Menschen verbesserte Angebote nutzen können, braucht es barrierefreie Bahnhöfe und Züge. Im vierten Beitrag nenne ich einige aktuelle Daten zu diesem Thema.

Mit einem völlig anderen, aber aus meiner Sicht sehr spannenden Thema, schließt dieser Newsletter. Es geht um die Rohstoffe für E-Mobilität auf unseren Straßen. Die Bundestags-Grünen hatten zu einem Fachgespräch geladen und mit vielen Expertinnen und Experten diskutiert. Einige der Ergebnisse stelle ich hier vor.

Ich wünsche viel Freude beim Lesen!

Ihr Matthias Gastel

---

Sprint(er) für die Vermeidung von Flugverkehr

28.10.2019 Schiene könnte rund 3/4 des innerdeutschen Flugverkehrs ersetzen
Autorenpapier der Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel, Oliver Krischer, Stefan Gelbhaar, Markus Tressel, Stephan Kühn und Daniela Wagner
Die öffentliche Diskussion über eine Verlagerung von Flugverkehr über kurze Distanzen auf die Schiene hat neues Interesse an ICE-Sprinterverbindungen zwischen Großstädten geweckt. 

Mehr...

---

Die Infrastruktur-Misere der Bahn geht weiter

18.10.2019 Geplantes „Mehr an Geld“ reicht nicht, um Rückstände aufzuholen Dass es um den Zustand der Schienen-Infrastruktur nicht sonderlich gut steht ist bekannt. Einige konkrete Zahlen, Daten und Fakten lassen dann aber doch aufschrecken. Der Bund stellte in den letzten 10 Jahren zunehmend mehr Geld für sog. „Ersatzinvestitionen“ bereit.

Mehr...

---
Mit Thomas Gehring MdL auf der Baustelle für den neuen Bahnhof in Lindau-Reutin

Bahn kommt schrittchenweise heraus aus Schattendasein

01.11.2019 Unterwegs im östlichen Bodenseeraum und im Allgäu
Der Bodenseeraum und das Allgäu sind starke Tourismus- und Wirtschaftsregionen. Während die Regionen gut mit Straßen erschlossen sind, fristet die Bahn überwiegend ein trauriges Dasein. 

Mehr...

---

Barrierefreie Bahn in weiter Ferne

21.10.2019 Auch Aufzüge und Rolltreppen altern
Die Infrastruktur-Misere bei der Bahn wirkt sich auch auf die Barrierefreiheit aus. Nicht überall sind die dringend erforderlichen Fortschritte für die Sicherung der Mobilität auch für Menschen mit Behinderung erkennbar. Die Deutsche Bahn (DB) unterhält rund 2.200 Personenaufzüge und 1.000 Rolltreppen. Deren Durchschnittsalter steigt deutlich an, weil zu wenig erneuert wird.

Mehr...

---

Rohstoffbilanz der E-Mobilität in der Diskussion

06.11.2019 Grüne hatten zu Fachgespräch geladen
Die Bundestagsfraktion der Grünen hatte zu einem besonders interessanten Fachgespräch eingeladen. "Lithium, Kobalt und Co: Rohstoffbilanz der E-Mobilität verbessern". Unser Fachgespräch stieß auf großes Interesse.

Mehr...