Newsletter für

Ökologische Mobilität

Matthias Gastel, MdB, Sprecher für Bahnpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Skandal um manipulierte Abgas- und Verbrauchswerte lenkt den Fokus auf Verkehrs- und Umweltthemen. Für uns Grüne ist damit die Verantwortung verbunden, mit noch mehr Nachdruck als bisher auf die Neuerfindung des Autos zu drängen. Das Auto muss ressourcenschonender und klimafreundlicher werden. Darum geht es im ersten Beitrag dieses neuen Newsletters. Pushen müssen wir Grünen aber auch die Alternativen zum Auto. Um diese Alternativen geht es in diesem Newsletter schwerpunktmäßig. Ich berichte von einer Veranstaltung zur Mobilitätssicherung durch die S-Bahn in der Region Stuttgart. Dann weitet sich der Blick aus auf die bundesweite Schieneninfrastruktur und deren Engpässe. Der Ausbau des Systems Schiene wid aber nur dann gelingen, wenn es für die Anwohnerinnen und Anwohner leiser wird. Darum geht es im vierten Beitrag. Für Technikinteressierte wird daran anschließend der Weg vom Strom-Umformer zum wesentlich effizienteren Umrichter erklärt. Der Newsletter schließt mit einem Bericht über die Koblenzer Seilbahn.

Auch mit diesem Newsletter wünsche ich Ihnen und Euch viel Freude, gerne nehme ich Rückmeldungen entgegen!

Herzliche Grüße

 

Matthias Gastel 

Autobahnstau 2014

Anhörung zum Dieselgate-Skandal

Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages hatte Experten zu einer öffentlichen Anhörung über den VW-Skandal eingeladen …

Mehr...

Mobilitötsveranstaltung

Keine Visionen für Perspektiven zur Mobilitätssicherung in der Region

Der Weg zur Veranstaltung machte schon deren dringende Notwendigkeit deutlich: Wegen Stellwerkproblemen waren schon den ganzen Tag über Verspätungen und Zugausfälle bei den S-Bahnen in der Region Stuttgart zu verzeichnen …

Mehr...

Cargo railway shipping industry and freight railroad transportation industrial concept: modern high speed train with petroleum tankcars on tracks with motion blur effect

Überlastete Schienenwege: Flaschenhälse werden nicht beseitigt

Wie leistungsfähig ist das deutsche Schienennetz? Wo liegen die Flaschenhälse, die ein Wachstum des Personen- und Güterverkehrs auf der Schiene bremsen? Der definierte Begriff der „überlasteten Schienenwege“ gibt dafür wesentliche Hinweise …

Mehr...

Güterzug 2

Lärmschutz an der Schiene kommt kaum voran

Mit einer weiteren Kleinen Anfrage hat sich die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen über den Stand in Sachen Schienenlärm erkundigt …

Mehr...

sign high voltage danger of life

Innovationen in der Bahntechnik: Vom Umformer zum Umrichter

Der Schienenverkehr ist von „Natur aus“ eine äußerst energieeffiziente und umweltfreundliche Art der Fortbewegung. Dies begründet sich beispielweise darin, dass die Reibungen zwischen Rad und Schiene deutlich geringer ist, als die zwischen Gummi und Asphalt im Straßenverkehr …

Mehr...

Seilbahn Koblenz3

Vor Ort bei der Seilbahn in Koblenz

Kann eine Seilbahn einen Beitrag zur Lösung urbaner Verkehrsprobleme leisten? Zumindest in Deutschland gibt es dafür noch keine Beispiele. In Koblenz kann man sich einer Antwort auf diese Frage aber zumindest annähern …

Mehr...