Newsletter für

Ökologische Mobilität

Matthias Gastel, MdB, Sprecher für Bahnpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Liebe Leserin, lieber Leser meines Verkehrs-Newsletters,

wofür ist ein Verkehrsminister da? Um Mobilität zu gewährleisten oder um diese durch Grenzschließungen zu behindern? In einem Zeitungsinterview hat sich Bundesverkehrsminister Dobrindt für die Mobilitätsblockade ausgesprochen. Wir haben die Regierungsbefragung in dieser Woche genutzt, um den Minister dazu zu befragen. Doch anstatt zu erklären, wie die Kontrollen praktisch aussehen sollen, ohne den Personen- und Güterverkehr zum gesamtwirtschaftlichen und -gesellschaftlichen Schaden aufzuhalten, ist er ausgewichen. So ist das in diesen Tagen: Schnell werden mal Forderungen in die Welt gesetzt, deren Umsetzung und deren Nebenwirkungen nicht durchdacht werden.

In diesem Newsletter geht es unter anderem um folgende Themen: Die Situation der Bahn im vergangenen Jahr, grüne Mobilitätpläne für die Zukunft sowie Verkehrssicherheit und Bahnprojekte in Baden-Württemberg.

Ich freue mich, wenn einige Beiträge darunter sind, die Sie/Dich interessieren!

Matthias Gastel 

---
ICE4

Bahntagebuch: In 2015 deutlich mehr Verspätungen

31.12.2015  Im Jahr 2015 habe ich 103 Fahrten ausgewertet. Ausgewertet wurde immer die Pünktlichkeit, das Erreichen von Anschlüssen innerhalb des Fernverkehrs und bei Fahrten im ICE die Funktionsfähigkeit der WLAN-Verbindungen.

Mehr...

---
Verspätung

In 2015 mehr als jeder vierte Zug unpünktlich

08.01.2016  DB veröffentlicht Pünktlichkeitswerte für 2015: Die neu veröffentlichten Pünktlichkeitszahlen der DB für das Jahr 2015 sind vernichtend. Die DB entfernt sich immer weiter von ihrem eigens gesetzten Ziel, pünktlichere Züge zu fahren. 

Mehr...

---

Die Weimarer Erklärung 2016: Die Verkehrswende angehen!

09.01.2016  Hier gebe ich Auszüge aus der Weimarer Erklärung, beschlossen auf der Frakionsklausur am 08.01.2016, wider. Einleitung Die Klimakrise ist die größte ökologische Herausforderung unseres Jahrhunderts. Sie verursacht immer mehr Wetterkatastrophen, trocknet Böden aus, verknappt Wasser, tötet tausende Tier- und Pflanzenarten und zerstört unsere Lebensgrundlagen und unsere Gesundheit. Sie verschärft Kriege, befeuert die globale Ungerechtigkeit und zwingt Millionen Menschen, ihre …

Mehr...

---
Police car on the street at night

Verkehrssicherheitsprogramm unzureichend

25.01.2016  Im Jahr 2011 wurde von der damaligen Bundesregierung ein wichtiges Ziel gesetzt: Die Zahl der Getöteten im Straßenverkehr soll bis 2020 um 40 Prozent reduziert werden. 

Mehr...

---
Motorräder 1neu

Motorradunfälle: Mehr PS - höheres Unfallrisiko

13.01.2016  Auf meine Anfrage hat die Bundesregierung aufgelistet, dass seit dem Jahr 2000 rund 12.000 Motorradfahrer bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen. Die Anzahl tödlich endender Motorradunfälle ist bis zum Jahr 2013 gesunken. Im Jahr 2013 war wieder ein Anstieg zu verzeichnen…

Mehr...

---
Einspurige Bahnlinie im Morgennebel

Gäubahn: Neue Fernverkehrszüge ab Dezember 2017

26.01.2016  Grünes Licht für das Fernverkehrskonzept auf der Gäubahn: Wie Matthias Gastel aus einem Schriftverkehr mit der Konzernleitung mit der Deutschen Bahn AG erfuhr, werden die neuen Fernverkehrszüge IC2 für …

Mehr...

---
MG_Plenum_Rheintalbahn

Endlich: Beschluss für Ausbau und Lärmschutz an Rheintalbahn gefasst

28.01.2016  Rede im Deutschen Bundestag: Sehr gerne wäre ich schon einige Monate früher hier gestanden, um über den Ausbau der Rheintalbahn mit besserem Lärmschutz zu sprechen. Sehr gerne hätte ich zusammen mit Kolleginnen und Kollegen von CDU/CSU, SPD und Linken einen gemeinsamen Antrag vorgestellt. Leider sieht die Wirklichkeit heute anders …

Mehr...

---
Flughafen Bahnhof

Deutsche Bahn saniert S-Bahnhöfe

29.01.2016  Die Deutsche Bahn beabsichtigt, 31 S-Bahn-Tunnelbahnhöfe in Hamburg, Frankfurt, München und Stuttgart zu sanieren. Dies geht aus dem bahninternen Papier "Zukunft Bahn" hervor.   

Mehr...

---
Südbasdenbus

Unterwegs in Basel und Lörrach

24.01.2016  Kürzlich war ich auf Einladung von Josha Frei, MdL, verkehrspolitisch in Basel und im Landkreis Lörrach unterwegs. Wir besuchten den EuroAirport Basel und die DB-Tochter Südbadenbus. Abends war ich Referent auf einer gut besuchten Veranstaltung zum Thema „Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum“. 

Mehr...

---