Newsletter für

Ökologische Mobilität

Matthias Gastel, MdB, Sprecher für Bahnpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Liebe Leserin, lieber Leser,

schön, dass Sie sich für meinen Newsletter für eine nachhaltige Mobilität interessieren!

Diesmal kann ich berichten, dass sich im Bundesverkehrsministerium endlich mal ein klein wenig bewegt hat. Es wurde der Vorschlag für eine überarbeitete Straßenverkehrsordnung vorgelegt. Demnach sollen Kommunen etwas leichter Tempo 30 in Ortsdurchfahrten ausweisen können. Auch für das Fahrrad sind Änderungen vorgesehen. Näheres im ersten Artikel. Nichts Neues und schon gar keine Sicherheit gibt es in Sachen Nahverkehrsfinanzierung, siehe den zweiten Beitrag. Was sich gesellschaftlich in Sachen Radverkehr verändert hat wird im dritten Artikel beschrieben. Und schließlich stelle ich unseren grünen Antrag zum Carsharing vor und es gibt ein paar Infos zu Stuttgart 21.

Viel Freude beim Lesen!

Matthias Gastel 

---
Tempo 30 Bild 1

Geplante Änderung der Straßenverkehrsordnung

26.02.2016  Der Bund plant eine Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO). Dabei geht es um die Ausweisung von Tempo 30 durch die Kommunen, das Radfahren mit Kindern und den Umgang mit E-Bikes. Was völlig fehlt ist eine Strategie zur Vermeidung von Rechtsabbiegeunfällen.

Mehr...

---
Bodensee Regionalverkehr Nonnenhorn 2

Unsicherheit in Sachen Nahverkehrsfinanzierung hält an

12.02.2016  Eines der zentralen Finanzierungsinstrumente für den Ausbau der Verkehrs-, insbesondere der Schieneninfrastruktur, ist das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG). Eine der Förderbedingungen ist, dass das Projekt ein positives Nutzen-Kosten-Verhältnis aufweist. …

Mehr...

---
Bicyclists on their way home in the rain, properly dressed with helmets and gear

Fahrrad-Monitor Deutschland 2015

26.02.2016  Der Fahrrad-Monitor Deutschland 2015 stellt der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis aus. Für den Fahrrad-Monitor werden durch die Sinus Markt- und Sozialforschung alle zwei Jahre rund 2.000 Menschen ab 14 Jahren nach ihrem Verkehrsverhalten und ihrer Fahrradnutzung befragt.

Mehr...

---
Car-Sharing (eigenes Foto)

Grüne stellen Antrag zu Carsharing

26.02.2016  Carsharing liegt voll im Trend. Eine Million Menschen in Deutschland sind bereits mit dabei. Dabei macht das Teilen ökologisch und ökonomisch Sinn: Ein Carsharing-Auto ersetzt im Durchschnitt sechs Privatwagen. Dies führt zu weniger Ressourcen- und Platzverbrauch in dicht gedrängten Städten sowie einer zweckmäßigeren PKW-Nutzung. 

Mehr...

---
S 21 Februar 2016

S 21 Thema im Bundestag

23.02.2016  Anlass ist der gemeinsame Antrag der Bundestagsfraktionen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und der Linken „Offene Fragen zum Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 aufklären“ von Dezember 2014. Er wurde jetzt aufgesetzt, nachdem ein von …

Mehr...

---