Aus 

Wahlkreis, Region und Ländle

Matthias Gastel, MdB

Liebe Leserin, lieber Leser,

was, keine Verkehrsthemen? Ja, auf diesen Newsletter trifft das zu. In den letzten Wochen war ich insbesondere in sozialen Einrichtungen unterwegs und mit vielen Praktiker*innen aus der Pflege- und Behindertenarbeit im Gespräch. Dementsprechend dreht sich in diesem Newsletter fast alles um die Berufsausbildung, die Fachkräftesituation und den Alltag in diesen so wichtigen, aber oftmals nicht ausreichend gewürdigten Berufen.

Weitere Themen meiner Termine im Wahlkreis, in der Region Stuttgart und im Ländle, über die sich hier Näheres nachlesen lässt: Die wichtige Arbeit unserer Polizei vor Ort, eine bessere Müllvermeidung mit dem Einkauf im Unverpackt-Laden und mehr Klimaschutz und Artenschutz durch grüne Dächer.

Viel Freude beim Lesen wünscht

 

Matthias Gastel MdB

---

Biologisch wirtschaften, Arbeit für Menschen mit Behinderung bieten

09.01.2018    Die Lebenshilfe Göppingen betreibt seit einigen Jahren einen Bioland-Bauernhof, den ich besucht habe. Hier finden Menschen mit Behinderung Arbeit. Den Hof, idyllisch am Stadtrand gelegen und ursprünglich konventionell bewirtschaftet, bekam die Lebenshilfe von Gönnern geschenkt. Neben Bienen werden auf Wiesen rings um den Hof 450 Hühner gehalten. …

Mehr...

---

Fachkräfte für den Behindertenbereich

26.01.2018   Vor vier Jahren, als frisch gebackener Bundestagsabgeordneter, kam ich zur Einweihung der damals neu nach Wolfschlugen gezogenen Fachschule für Heilerziehungspflege. Nun war ich wieder dort, um mich über die Entwicklungen zu informieren. In Wolfschlugen werden staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger/innen und staatlich anerkannte Arbeits-erzieher/innen ausgebildet. …

Mehr...

---

Gespräch mit Praktikern über Pflegeplätze und Arbeit in der Pflege

05.01.2017   Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) betreibt in Baden-Württemberg über 60 Altenpflegeheime, eines davon in Kirchheim unter Teck. Dort habe ich mich mit Verantwortlichen des Trägers zu einem Gespräch über die Fachkräftesituation und die Entwicklung der Pflegeplätze getroffen. Das Seniorenzentrum An der Lauter liegt unweit der Fußgängerzone und …

Mehr...

---

Altenpflege zwischen Frust und Lust

21.12.2017    Die Spannung zwischen dünner Personaldecke, Bemühen um gute Pflegequalität sowie einer Mischung aus Frust und Lust war im Gespräch mit den Pflegeschülerinnen und -schülern deutlich zu spüren. 32 Auszubildende kann die Katholische Berufsfachschule für Altenpflege in Filderstadt pro Jahr aufnehmen. Auf diese Plätze gibt es 40 bis 50 Bewerbungen. Aufgenommen werden kann, wer einen Praxisplatz in einem Altenpflegeheim oder bei einem ambulanten Alten- und Krankenpflege-dienst vorweisen kann.

Mehr...

---

Besuch in der Vesperkirche Nürtingen

24.01.2018    Auch meinen diesjährigen Besuch in der Vesperkirche habe ich dazu genutzt, um mich mit Helfenden und Betroffenen über das Thema „Armut“ auszutauschen. Die Nürtinger Lutherkirche ist gut gefüllt. Und das schon vor 12 Uhr und damit noch vor der Essensausgabe. Es sind viele junge Leute, überwiegend jedoch Personen mittleren Alters und Ältere zu sehen. Als es 12 Uhr wird, schwärmen die 45 Helferinnen und Helfer, darunter die Schülerinnen und Schüler …

Mehr...

---

Gespräch mit Polizeileitung in Kirchheim unter Teck

09.01.2018    Mit dem Leitungsduo des Kirchheimer Polizeireviers habe ich mich über die Arbeitsschwerpunkte, die Kriminalitätsentwicklung und die Personalausstattung unterhalten. Das Revier in Kirchheim genießt innerhalb der Polizei den Ruf, eine der schönsten Unterkünfte zu besitzen: Die 108 Köpfe zählende Einheit durfte vor 20 Jahren eine hundertjährige Villa beziehen. …

Mehr...

---

Unverpackt in Konstanz

22.01.2018    In Konstanz habe ich gemeinsam mit Mitgliedern des grünen Kreisvorstands und der Freien Grünen Liste den Unverpackt-Laden besucht. Dort werden Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte, Getreide, Kaffee, Back- und Süßwaren unverpackt angeboten - überwiegend in Bio-Qualität. Das Angebot umfasst auch Waschpulver und Reinigungsmittel. Die Kundschaft kann Dosen, Leinensäckchen oder Gläser mitbringen …

Mehr...

---

Grüne Dächer fürs Stadtklima und Insekten

26.01.2018   Die Firma Zinco in Nürtingen hat sich auf Dachbegrünungen spezialisiert. Mit insgesamt 100 Beschäftigten, 65 davon in Nürtingen, bietet sie Beratung und beliefert Baustoffhändler beispielsweise mit Wurzelschutzfolien und Pflanzsubstraten für extensive und intensive Dachbegrünungen. Jahr für Jahr sorgt das Unternehmen für die Begrünung von über einer Millionen Quadratmeter …

Mehr...