Liebe Leserin, lieber Leser,
mit ihrem Urteil, wonach der Hambacher Wald (zumindest vorläufig) nicht gerodet werden darf, haben die Richter vor allem Recht gesprochen. Sie haben aber auch eine breite gesellschaftliche Mehrheit in Nordrhein-Westfalen hinter sich. Nach einer Umfrage im Auftrag des WDR wollen nur 18 Prozent der Bürger*innen die Rodung für den Tagebau. Zwei Drittel der Befragten wollen einen beschleunigten Kohleausstieg. Als ich vor wenigen Tagen im Hambacher Wald war, sah es noch nach einem langen Konflikt aus (siehe Bericht). Nun könnte eine Einigung in Reichweite sein. Ich hoffe das jedenfalls für unser Klima und die Natur sehr!
Auch in Sachen Bahn war ich in den letzten Tagen wieder unterwegs. Die Filstalbahn zwischen Stuttgart, Göppingen und Geislingen/Steige gilt wegen der vielen Verspätungen als "Problemstrecke". Über meine Befahrungsaktion mit zahlreichen Gesprächen mit Fahrgästen, Lokführern und Zugbegleitpersonal berichte ich im zweiten Beitrag. Auf der Ablachtalbahn sind Verspätungen kein Problem. Denn zwischen Mengen (Landkreis Sigmaringen) und Stockach (Landkreis Konstanz) fährt schon lange kein Personenzug mehr. Vor Ort habe ich die Chancen einer Reaktivierung ausgelotet, worüber ich in diesem Newsletter berichte.
Es folgen Beiträge über meinen Besuch in einer Krankenpflegeschule sowie bei einem Kinderhilfswerk, einer Jugendwerkstatt und dem Technischen Hilfswerk.
Wie immer wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen!
Herzliche Grüße,
Matthias Gastel