Liebe Leserin, lieber Leser,
auch dieser Newsletter enthält wieder unterschiedlichste Informationen aus der Welt der Mobilität: Ich stelle den gefundenen Kompromiss zur Anbindung der Gäubahn an den Flughafen im Rahmen von Stuttgart 21 vor. Dieser bringt erhebliche Verbesserungen gegenüber der DB-Antragstrasse. Verschwiegen werden aber nicht die Nachteile bzw. das, was aus grüner Sicht am besten gewesen wäre.
Dann berichte ich aus dem alltäglichen Betrieb der Bahn und in welchem Zustand Züge vom Bahnkonzern Tag für Tag aufs Gleis gesetzt werden. Zwei weitere Artikel beziehen sich ebenfalls auf die Bahn: Es geht um die Zukunft der Nachtzüge und meine Rede im Bundestag zum Schienenfernverkehr. Am Mittwoch dürfen wir diesbezüglich übrigens gespannt sein, was der DB-Aufsichtsrat in Sachen Konzept für den Fernverkehr beschließen wird. Das, was bislang nach außen gedrungen ist, klingt jedenfalls sehr gut!
Schließlich informiert dieser Newsletter über das zunehmende Lob für die grün-rote Straßenbaupolitik in Baden-Württemberg. Sie ist so anders als die der Vorgängerregierung. Und doch - oder gerade deshalb - findet sie die Unterstützung ausgerechnet durch den ADAC. Schwere Zeiten für die Landtags-Opposition!
Schlussendlich weise ich auf meine Broschüre "Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum" hin. Sie kann als pdf von meiner Homepage heruntergeladen oder in gedruckter Form in meinem Büro angefordert werden.
So, nun bleibt mir noch, Ihnen und Euch viel Freude beim Lesen meines Newsletters zu wünschen!
Gerne dürfen Sie / darfst Du diesen Newsletter an Interessierte weiterleiten.
Herzliche Grüße
Matthias Gastel