Newsletter für

Ökologische Mobilität

Matthias Gastel, MdB, Sprecher für Bahnpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Liebe Leserin, lieber Leser,

auch dieser Newsletter enthält wieder unterschiedlichste Informationen aus der Welt der Mobilität: Ich stelle den gefundenen Kompromiss zur Anbindung der Gäubahn an den Flughafen im Rahmen von Stuttgart 21 vor. Dieser bringt erhebliche Verbesserungen gegenüber der DB-Antragstrasse. Verschwiegen werden aber nicht die Nachteile bzw. das, was aus grüner Sicht am besten gewesen wäre.

Dann berichte ich aus dem alltäglichen Betrieb der Bahn und in welchem Zustand Züge vom Bahnkonzern Tag für Tag aufs Gleis gesetzt werden. Zwei weitere Artikel beziehen sich ebenfalls auf die Bahn: Es geht um die Zukunft der Nachtzüge und meine Rede im Bundestag zum Schienenfernverkehr. Am Mittwoch dürfen wir diesbezüglich übrigens gespannt sein, was der DB-Aufsichtsrat in Sachen Konzept für den Fernverkehr beschließen wird. Das, was bislang nach außen gedrungen ist, klingt jedenfalls sehr gut!

Schließlich informiert dieser Newsletter über das zunehmende Lob für die grün-rote Straßenbaupolitik in Baden-Württemberg. Sie ist so anders als die der Vorgängerregierung. Und doch - oder gerade deshalb - findet sie die Unterstützung ausgerechnet durch den ADAC. Schwere Zeiten für die Landtags-Opposition!

Schlussendlich weise ich auf meine Broschüre "Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum" hin. Sie kann als pdf von meiner Homepage heruntergeladen oder in gedruckter Form in meinem Büro angefordert werden.

So, nun bleibt mir noch, Ihnen und Euch viel Freude beim Lesen meines Newsletters zu wünschen!

Gerne dürfen Sie / darfst Du diesen Newsletter an Interessierte weiterleiten.

Herzliche Grüße

Matthias Gastel

---
Zeitungsfoto 1.3

Stuttgart 21: Auf den Fildern das bestmögliche herausgeholt

13.03.2015   Seit über zehn Jahren plant die Deutsche Bahn die Gäubahnanbindung an den Flughafen, ohne bisher ein Baurecht erwirkt zu haben. Die Streckenführung ist äußerst umstritten, da die bestehende Trasse zum Flughafen ausschließlich für den S-Bahn-Verkehr konzipiert ist und die Befürchtung vorherrscht, dass die Fernzüge die S-Bahnen aus dem Takt werfen. 

Mehr...

---
Zug im Bhf. 1

Was die DB allmorgendlich so alles aufs Gleis setzt

11.03.2015   Es ist unglaublich, was die Deutsche Bahn AG allmorgendlich zu Betriebsbeginn an rollendem Material aufs Gleis setzt. Der interne „Betriebsanlauf Fernverkehr“ des Bahnkonzerns gibt dazu jeden Morgen eine Übersicht.   

Mehr...

---
CNL 1

Brief an die DB: Ideen für die Zukunft des Nachtzuges

04.03.2015   In einem offenen Brief an die Deutsche Bahn AG habe ich Ideen für die Zukunft des Nachtzugverkehrs zusammen gefasst.     

Mehr...

---
ICE1

Rede: Es fehlt an der Wertschätzung für die Bahn!

06.03.2015   Meine Rede im Bundestag zur Bahnpolitik mit den Aspekten Wettbewerbsgerechtigkeit gegenüber anderen Verkehrsträgern, Finanzierung des Nah- und Regionalverkehrs, Zukunft des Nachtzugs, neues Wagenmaterial und der leider mangelnden Wertschätzung des Systems Schiene durch die GroKo.

Mehr...

---
Schlagloch

Lob vom ADAC für Grün-Rot

02.03.2015   Der ADAC wurde von Krisen heftig durchgeschüttelt. Die Mitglieder hielten ihm aber die Treue. In Württemberg stieg die Anzahl der Mitglieder sogar weiter – auf inzwischen 1,5 Millionen. Von den Versicherungs- und Pannenschutzangeboten möchten sie nicht lassen. In Ansätzen wird aber auch deutlich, dass sich der Club nicht mehr ganz so einseitig wie bisher politisch positioniert. 

Mehr...

---
2015_gastel_broschuere_laendl_mobilitaet_titel

Beispiele für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum

18.02.2015   Mobilität ändert sich. Am deutlichsten ist dies in den Ballungsräumen zu spüren, wo der öffentliche Nahverkehr und das Fahrrad seit Jahren zulegen. Doch auch das Mobilitätsverhalten auf dem Land ändert sich. Zwar wird das Auto insbesondere in dünner besiedelten Regionen eine der tragenden Säulen der Mobilität bleiben. Aber es wird sich auch dort verändern (müssen). 

Mehr...

---
Foto Efurt

BUVKO in Erfurt: Exkursion Neubaustrecke München - Berlin

15.03.2015   An einem Wochenende Mitte März besuchte ich den 20. Bundesweiten Verkehrs- und Umweltkongress (BUVKO), der diesmal in Erfurt stattfand. Rund 300 umwelt- und verkehrspolitisch Interessierte tauschten sich über Fuß- und Radverkehr, ÖPNV, Elektromobilität und die Vernetzung all dieser Verkehrsarten aus.      

Mehr...

---

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen? Dann freue ich mich, wenn Sie ihn an Ihre Freunde und Bekannte weiterleiten!