Liebe Leserin und lieber Leser,
pünktlich zum Wochenende kommt eine geballte Ladung an Informationen: Wie haben sich die Straßen- und die Schieneninfrastruktur seit Beginn der 1990er Jahre entwickelt? Die Zahlen des Bundesverkehrsministeriums legen eine erschreckende Entwicklung offen: Während die Straßen massiv ausgebaut wurden, musste das Schienennetz eine erhebliche Schrumpfung hinnehmen. Mit dieser Entwicklung und den Folgen beschäftige ich mich im ersten Beitrag. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Verkehrsanteilen von Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln einerseits und der Lebensqualität in Städten andererseits? Davon kann man ausgehen, wie ich im zweiten Beitrag belege.
In weiteren Artikeln befasse ich mich mit den Verbraucherrechten im Dieselskandal, mit dem im Frühjahr wieder vermehrt auftretenden Motorradlärm, dem notwendigen Ausbau der Bodenseegürtelbahn, dem Zugsicherungssystem ETCS, Radverkehrsprojekten in Konstanz und neuen Mobilitätsdienstleistungen.
Ich wünsche viel Freude beim Lesen und ein schönes Wochenende!
Ihr
Matthias Gastel