Liebe Leserin, liebe Leser,
wenn das Europaparlament demnächst neu gewählt wird, dann geht es auch um verkehrspolitische Fragestellungen: Lässt man den Flugverkehr weiter ungehemmt und steuerbegünstigt wachsen? Werden Lücken im europäischen Bahnverkehr, die es bei den Straßen längst nicht mehr gibt, endlich geschlossen? Ein Ansatzpunkt könnte ein europäisches Nachtzugsystem sein. Darüber habe ich mir gemeinsam mit Fraktionskolleg*innen Gedanken gemacht. Herausgekommen ist ein Papier, das ich hier vorstelle.
Was bei Stuttgart 21, wenn es denn mal fertiggestellt wird, herauskommen könnte, kann man ansatzweise anhand des "Zielfahrplans 2030" ablesen. Ich habe mir diesen Fahrplan genauer angeschaut und ausgewertet, welche Bahnverbindungen im neuen Tiefbahnhof funktionieren und bei welchen sich die Infrastruktur als unzureichend für vertaktete Bahnverkehre erweisen könnte.
Weitere Themen, die sich in diesem Newsletter nachlesen lassen: Klimaschutz im Verkehr, Besuch bei Audi in Neckarsulm, Zuparken von Bushaltestellen verhindern, ADFC-Fahrradklimatest und Besuch beim Radhersteller Velotraum in Weil der Stadt.
Wie immer gilt: Viel Freude beim Lesen und der Newsletter freut sich, wenn er weiterempfohlen wird!
Matthias Gastel