Newsletter für

Ökologische Mobilität

Matthias Gastel, Mitglied des Bundestages der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Liebe Leserin, liebe Leser,

wenn das Europaparlament demnächst neu gewählt wird, dann geht es auch um verkehrspolitische Fragestellungen: Lässt man den Flugverkehr weiter ungehemmt und steuerbegünstigt wachsen? Werden Lücken im europäischen Bahnverkehr, die es bei den Straßen längst nicht mehr gibt, endlich geschlossen? Ein Ansatzpunkt könnte ein europäisches Nachtzugsystem sein. Darüber habe ich mir gemeinsam mit Fraktionskolleg*innen Gedanken gemacht. Herausgekommen ist ein Papier, das ich hier vorstelle.

Was bei Stuttgart 21, wenn es denn mal fertiggestellt wird, herauskommen könnte, kann man ansatzweise anhand des "Zielfahrplans 2030" ablesen. Ich habe mir diesen Fahrplan genauer angeschaut und ausgewertet, welche Bahnverbindungen im neuen Tiefbahnhof funktionieren und bei welchen sich die Infrastruktur als unzureichend für vertaktete Bahnverkehre erweisen könnte.

Weitere Themen, die sich in diesem Newsletter nachlesen lassen: Klimaschutz im Verkehr, Besuch bei Audi in Neckarsulm, Zuparken von Bushaltestellen verhindern, ADFC-Fahrradklimatest und Besuch beim Radhersteller Velotraum in Weil der Stadt.

Wie immer gilt: Viel Freude beim Lesen und der Newsletter freut sich, wenn er weiterempfohlen wird!

Matthias Gastel

---

Zug um Zug Europa erfahren

03.05.2019  Matthias Gastel (MdB), Cem Özdemir (MdB), Michael Cramer (MdEP) und Franziska Brantner (MdB) Von Hamburg, München oder Berlin nach Paris, Rom, Warschau oder Barcelona? Dank eines vereinten Europas ist das heute kinderleicht und für viele Menschen selbstverständlich.

Mehr...

---

S 21: Nix mit integralem Taktverkehr

28.04.2019  Anhand des Zielfahrplans 2030 für den Deutschland-Takt lässt sich erahnen, wie die Züge im Jahr 2030 und danach fahren könnten.

Mehr...

---

Klimaschutz im Verkehr

08.04.2019  Klimaschutz? Ja, aber bitte nicht hier, bitte nicht im Verkehrssektor. Wenn überhaupt, dann bitte nur mit wenigen technischen Umstellungen, sodass möglichst alles weitergehen kann wie bisher.

Mehr...

---

Besuch bei Audi in Neckarsulm

27.04.2019  Gleich auf der Startseite bewirbt Audi nicht irgendeines seiner Fahrzeuge, sondern mit dem e-tron sein Elektroauto. Man muss aber gleich einschränken: Das Fahrzeug ist groß, mit 2,6 Tonnen Leergewicht schwer und mit einem Preis ab 80.000 Euro sehr teuer.

Mehr...

---

Zuparken wirkungsvoll unterbinden!

16.04.2019  Falsch abgestellte Autos behindern immer wieder Busse und Straßenbahnen und deren Fahrgäste. So werden Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs daran gehindert, korrekt an die Haltestelle zu fahren oder die Weiterfahrt verzögert sich und es kommt zu Verspätungen.

Mehr...

---

Badische Städte sahnen bei ADFC-Fahrradklima ab

11.04.2019  170.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben beim Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) das Fahrradklima ihrer Wohnorte bewertet. Dabei schnitten einige Städte aus Baden-Württemberg, genauer gesagt aus dem badischen Landesteil, super ab.

Mehr...

---

Im Gespräch über den Fahrrad-Markt

26.04.2019  Bei "Velotraum" in Weil der Stadt (Landkreis Böblingen) werden hochwertige, individuelle Fahrräder konstruiert und gebaut. Gemeinsam mit Bernd Murschel (MdL) und örtlichen Grünen-Vertretern habe ich - nicht zum ersten mal - das Unternehmen besucht.

Mehr...

---