Liebe Leserin, lieber Leser,
bei der Bahn liegt vieles im Argen. Wenn die Bahn dem Auto, dem Flugzeug und dem Lastwagen nennenswert Verkehrsanteile abnehmen soll, dann muss es grundlegende Änderungen bei der Regulierung, der Struktur der Deutschen Bahn und den politischen Rahmenbedingungen geben. Dies anzupacken geht weit über die Möglichkeiten des DB-Aufsichtsrates oder des Verkehrsausschusses des Bundestages hinaus. Wir brauchen eine "Bahnreform II", die gründlich unter enger Einbindung von Bundestag, Bahnbranche und Wissenschaft vorbereitet werden muss. Mit mehr Infos dazu startet dieser Newsletter.
Das Dilemma der Bahn zeigt sich bei kaum einem Segment mehr als beim Einzelwagenverkehr. Wie es um diese Form des Schienengüterverkehrs steht erläutere ich im zweiten Beitrag.
Weitere Themen: Einseitige Verkehrsforschung des Bundes; Angebote und Erfahrungen mit E-Bussen für den öffentlichen Nahverkehr; E-Autos in der Praxis von Nutzern und ihre Auswirkungen auf die Stromnetze sowie innovative Beleuchtungssysteme für das Fahrrad.
Ich wünsche schöne, ruhige Weihnachtstage und viel Zeit zum Lesen - beispielsweise meines Newsletters!
Ihr Matthias Gastel
Hinweis: Ich lade herzlich ein zur Gründung der Gruppe "Grüne Eisenbahner*innen". Mehr dazu im Newsletter.