Newsletter für

Ökologische Mobilität

Matthias Gastel, MdB, Sprecher für Bahnpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Liebe Leserin, lieber Leser,

diesmal steht im Newsletter das Auto im Mittelpunkt. Wir Grüne können uns mit unseren Forderungen nach einem klaren Fahrplan für den Abschied vom Verbrenner-Auto und einer Verkehrswende, zu der die E-Mobilität gehört, bestätigt fühlen. Immer mehr Länder diskutieren über Termine für das Aus von Autos mit Diesel- und Benzinantrieben. Wir Grüne wollen, dass das emissionsfreie Auto der Zukunft auch in Deutschland gebaut wird!

Der Newsletter startet aber mit der Bahn. In der Metropolregion Stuttgart laufen derzeit viele Planungen und es werden noch mehr Ideen für den Ausbau der Bahnangebote diskutiert. Mit einer interaktiven Karte verschaffe ich einen Überblick, worum es geht. Es folgt ein Beitrag über einen Besuch von mir bei einem Schotterwerk am Bodensee, das über seine Probleme mit dem Güterverkehr auf der Schiene berichtet hat. Weiter geht es mit einer Info über die Kostenentwicklung für den längeren Erhalt des Stuttgarter Kopfbahnhofes, bevor ich mich dann in mehreren Beiträgen mit dem Auto befasse.

Ich wünsche anregende Lektüre - und eine angenehme Sommerzeit!

Matthias Gastel

---
Karte der Region Stuttgart

Ausbau der Bahn: Interaktiv sehen, was geplant wird!

19.07.2017 Die Stärkung der Schiene ist ein urgrünes Ziel und gerade im Großraum Stuttgart eine besonders wichtige Aufgabe. Es gilt, die Alternativen zum Auto weiter auszubauen. 

Mehr...

---

Die Schotterwerke am Bodensee und die Bahn

09.08.2017 Wer auf die Bahn setzt, hat es nicht leicht. Als eine Fachzeitschrift für Eisenbahnfreunde über Probleme der Kressbronner Firma Ernst Marschall mit der Deutschen Bahn berichtete, wurde Matthias Gastel hellhörig.

Mehr...

---

Kosten für Erhalt des Kopfbahnhofs steigen

28.07.2017 Während der Bau des Stuttgarter Tiefbahnhofs Milliarden verschlingt und sich immer weiter verzögert, steigen unterdessen auch die Kosten für den provisorischen Erhalt des Kopfbahnhofes immer weiter. 

Mehr...

---

Die Autos der Zukunft studieren

30.07.2017 Besuch an der Hochschule Esslingen-Göppingen. Die Hochschule bietet ab dem Wintersemester 2017/18 einen neuen Studiengang an, der sich Fahrzeugsysteme nennt. 

Mehr...

---

Gerichtsurteil zur Luftreinhaltung: Folge von Dobrindts Arbeitsverweigerung

28.07.2017 Die Arbeitsverweigerung des Bundesverkehrsministers wird den Menschen in der Stadt und der Region Stuttgart immer mehr zum Verhängnis. Wenn Fahrverbote kommen, gehen sie in erster Linie auf die Kappe von Alexander Dobrindt.

Mehr...

---

Ergebnisse des Diesel-Gipfels sind erbärmlich

02.08.2017 Die erbärmlichen Ergebnisse des Diesel-Gipfels gefährden den deutschen Automobilstandort zusätzlich. Die Autoindustrie wurde von der Bundesregierung einmal mehr zu Lasten der Gesundheit der Menschen geschont. 

Mehr...

---

Strom für den Bus aus der Oberleitung

28.07.2017 Der Oberleitungs-Bus hat in Esslingen eine lange Tradition. Schon seit 1944 fahren Busse elektrisch und bekommen ihren Strom „von oben“. Neu sind vier Elektro-Hybridbusse des polnischen Herstellers Solaris. 

Mehr...

---

Bund sollte sich Berliner Fahrradförderung zum Vorbild nehmen

05.08.2017 Berlin legt vor, was Dobrindt in vier Jahren nicht auf die Kette bekam. Die Verkehrsverwaltung des Landes Berlin hat den Referentenentwurf für ein Mobilitätsgesetz vorgestellt. 

Mehr...

---