Für die Flüchtlingsarbeit: Sicher unterwegs im Straßenverkehr

Hinweis: Dieser Beitrag ist schon älter und wurde möglicherweise noch nicht in das neue Format umgewandelt.

Broschüren Verkehrssicherheit27.06.2016

“German Road Safety” – Verkehrssicherheit für Geflüchtete und Einheimische

Vie­le Ver­kehrs­re­geln in Deutsch­land sind für die zu uns Geflüch­te­ten neu – und auch längst nicht alle „Ein­hei­mi­schen“ sind mit den Ver­kehrs­re­geln und dem Wis­sen um ihre eige­ne Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr ver­traut.

Der Deut­sche Ver­kehrs­si­cher­heits­rat (DVR) ent­wi­ckel­te des­halb mit Unter­stüt­zung der Deut­schen Gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung (DGUV) zwei Print­me­di­en sowie eine Inter­net­sei­te und eine Smart­phone-App unter dem gemein­sa­men Titel „Ger­man Road Safe­ty“. Ziel ist es vor allem, dass auch Geflüch­te­te die wich­tigs­ten Ver­kehrs­zei­chen ken­nen, ele­men­ta­re Ver­kehrs­re­geln anwen­den und sich somit siche­rer auf Stra­ßen, Rad- oder Fuß­we­gen bewe­gen kön­nen. Letzt­lich wer­den mit die­sem Pro­jekt alle Men­schen ange­spro­chen, die im deut­schen Stra­ßen­ver­kehr mobil sein wol­len – Ein­hei­mi­sche wie Zuge­wan­der­te. Und auch Beson­der­hei­ten unse­rer öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel wer­de erläu­tert.

Ziel des Pro­jek­tes “Ger­man Road Safe­ty” ist es, die akti­ve und vor allem siche­re gesell­schaft­li­che Teil­ha­be zu ermög­li­chen, wofür die Mobi­li­tät ein wich­ti­ger Fak­tor ist. Eine Smart­phone-App, eine Inter­net­sei­te sowie zwei Print­me­di­en wur­den unter die­sem Titel ent­wi­ckelt. Dies alles gibt es in den Sprachal­ter­na­ti­ven deutsch, eng­lisch und ara­bisch.

Ich war bei der Prä­sen­ta­ti­on der genann­ten Medi­en dabei und bin davon über­zeugt, dass die­se einen wich­ti­gen Bei­trag zur Inte­gra­ti­on UND zur Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­cher­heit leis­ten kön­nen. Die vie­len Ehren­amt­li­chen, die sich für die Geflüch­te­ten enga­gie­ren, bekom­men damit ein hilf­rei­ches Instru­ment für ihre Arbeit zur Ver­fü­gung gestellt. Ich freue mich, wenn es rege genutzt wird!

Die Inter­net­adres­se lau­tet www.germanroadsafety.de.