Wo Kindern und Familien geholfen wird

Es war für mich ein klei­nes biss­chen wie ein Zurück an mei­ne beruf­li­chen Wur­zeln: Zehn Jah­re war ich erst in der ambu­lan­ten, dann in der sta­tio­nä­ren Jugend­hil­fe tätig. Damals wie heu­te ging/geht es dar­um, Kin­der und Jugend­li­che aus ange­spann­ten fami­liä­ren Ver­hält­nis­sen ent­spre­chend ihres indi­vi­du­el­len Bedarfs zu unter­stüt­zen.

Die Erzie­hungs­hil­fe in Bern­hau­sen wird von der Kin­der- und Jugend­hil­fe Neu­hau­sen getra­gen und arbei­tet im Auf­trag des Kreis­ju­gend­am­tes. 22 Kin­der im Alter von 6 bis 14 Jah­ren aus Fil­der­stadt besu­chen die Grup­pe. Die meis­ten kom­men nur an einem fes­ten Tag in der Woche. Nach der Schu­le gibt es ein gemein­sa­mes Mit­tag­essen, Haus­auf­ga­ben­hil­fe und Frei­zeit­an­ge­bo­te für Grup­pen oder auch ein­zel­ne Kin­der. Die Betreu­ung über­neh­men päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te, denen drei Voll­zeit­stel­len zur Ver­fü­gung ste­hen. Eltern­ge­sprä­che stel­len eine wei­te­re wich­ti­ge Auf­ga­be dar. Auch mit den Schu­len wird zusam­men­ge­ar­bei­tet.

Ziel ist, mit nie­der­schwel­li­gen Hil­fen eine gute Ent­wick­lung der Kin­der zu ermög­li­chen und Fami­li­en dar­in zu stär­ken, ihrem Erzie­hungs­auf­trag nach­kom­men zu kön­nen.