Was gibt es Neues vom Handel mit Fahrrädern und Zubehör? Wie sieht es mit der Reparatur von Fahrrädern aus? Nachdem ich kürzlich in Nürtingen in einem Großhandelsunternehmen war https://www.matthias-gastel.de/fahrrad-besuch-beim-grosshaendler-entwicklungen/, besuchte ich nun in Konstanz ein Ladengeschäft des Facheinzelhandels.
„Radial“, wie sich der Laden nennt, gibt es seit 1986 und befindet sich in der Stadtmitte in einem früheren Weinlager. Der Homepage ist das Motiv der Ladenbetreiber zu finden: „Radial ist mehr als nur ein Geschäft, es verkörpert eine Leidenschaft für aktive Mobilität und Respekt für die Umwelt.“
Zum Angebot zählen Fahrräder, E‑Bikes, Lastenfahrräder, Zubehör wie Bekleidung und Helme sowie Reparaturen von Fahrrädern und Satteltaschen.
Zwei Geschäftsführer*innen leiten das Geschäft mit 15 Beschäftigten an seinen zwei fast gegenüber liegenden Standorten. Es werden Fahrradmechatroniker ausgebildet, um dem Mangel an Fachkräften vorzubeugen. Schwerpunkt liegt auf dem Werkstattbereich („Verkaufen können alle, Reparatur können nicht alle“). Allein dort arbeiten sechs Personen. Repariert werden Fahrräder aller Art, egal wo diese gekauft worden waren. Die Reparaturen können teilweise von morgens auf den Abend erfolgen.
Was ist die Motivation der Geschäftsführung? „Ich will, dass Autos häufiger stehen bleiben“. Man wolle diejenigen abholen, die bisher nicht oder nur wenig mit dem Fahrrad fahren.