Lärmschutz

Über die Hälf­te der Men­schen in Deutsch­land fühlt sich durch Lärm beein­träch­tigt. 34 Pro­zent sehen sich Schie­nen­ver­kehrs­lärm aus­ge­setzt. Es ist bewie­sen, dass Lärm krank macht. Außer­dem ver­rin­gert Lärm mas­siv die Lebens­qua­li­tät der Betroffenen.
Wir Grü­nen set­zen uns für einen wirk­sa­men Lärm­schutz ein. Daher haben wir die Abschaf­fung des Schie­nen­bo­nus unter­stützt. Dar­über hin­aus tre­ten wir ein für eine ver­kehrs­trä­ger­über­grei­fen­de Betrach­tung und Ver­rin­ge­rung von Lärm­be­las­tun­gen und eine Maxi­mal­pe­gel­be­gren­zung. Denn das Ohr berech­net kei­ne Durch­schnitts­wer­te. Für uns hat Lärm­schutz an der Quel­le Vor­rang. Daher wol­len wir die Umrüs­tung von Zügen auf lärm­ver­rin­gern­de Brems­soh­len beschleu­ni­gen und lärm­ab­hän­gi­ge Tras­sen­ge­büh­ren aus­bau­en. Für weni­ger Lärm in den Städ­ten wol­len wir durch­set­zen, dass Kom­mu­nen selbst­stän­dig auf allen Stra­ßen inner­halb von Ort­schaf­ten über Tem­po 30 ent­schei­den kön­nen. Und wir set­zen auf den Aus­bau des Rad­ver­kehrs und eine geräusch­ar­me City-Logis­tik mit mehr Elek­tro­mo­bi­li­tät sowie den ver­stärk­ten Ein­satz von Lastenrädern.