Newsletter für

Ökologische Mobilität

Matthias Gastel, MdB, Sprecher für Bahnpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Newsletter wartet mit den Schwerpunkten "Bahn" und "Bus" auf. Los gehts mit einem Rückblick auf meine Erlebnisse im Bahnjahr 2016, die ich in meinem Bahntagebuch unter https://www.matthias-gastel.de/meine-fahrgast-erlebnisse-mit-der-deutschen-bahn/ festhalte. Die Pünktlichkeit der Bahn beschäftigt mich im Bahntagebuch und auch im nachfolgenden Beitrag. Noch nicht gefahren bin ich mit dem neuen Anbieter "Locomore" (das kommt aber noch). Dafür biete ich ein interessantes Interview mit der Geschäftsführerin, in dem diese auch über die Ideen des privaten Bahnunternehmens für die Zukunft berichtet. Kann der Einsatz des Zugsicherungssystems ETCS den S-Bahnen zu einer größeren betrieblichen Flexibilität verhelfen? In Stuttgart könnte ein Test, um den es im folgenden Beitrag geht, bald mehr Klarheit bringen. Dann berichte ich von meiner Visite beim "Bahnhof des Jahres" in Stralsund. Weiter geht es mit einem (inzwischen gelösten) Streit um die Verwendung von Steuermehreinnahmen in Baden-Württemberg. Schließlich geht es gleich dreimal um Busse: Einen autonom fahrenden Kleinbus, den aktuellen Sachstand bei E-Bussen für den öffentlichen Nahverkehr und den ADAC-Test von Fernbusbahnhöfen.

 Langweilig werden muss es mit diesem Newsletter niemandem.

Viel Freude beim Lesen - gerne darf der Newsletter weiterempfohlen werden und der Verteiler weiter anwachsen!

Matthias Gastel

---
blick-aus-fenster-3

Mein Bahnjahr 2016 - Eine persönliche Bilanz

30.12.2016 Seit Ende 2013 dokumentiere ich jede Fernverkehrsfahrt mit der DB in meinem Bahntagebuch. Dieses ist eine Mischung aus statistischer Erhebung und Unterhaltung. Im Jahr 2016 hatte ich 142 Fahrten mit Fernzügen der DB, meist war ich mit dem ICE unterwegs, seltener mit dem IC oder …

Mehr...

---

Noch immer zu viele Züge unpünktlich

16.01.2017 Im Jahr 2016 waren 79 Prozent der Züge der DB-Fernverkehrsflotte pünktlich, das heißt weniger als sechs Minuten verspätet. Auch wenn sich die Pünktlichkeit bei der Deutschen Bahn verbessert hat, ist der Konzern noch weit von den Kundenerwartungen entfernt. …

Mehr...

---

Mit Locomore, dem neuen privaten Bahnanbieter, im Gespräch

27.01.2017 Seit dem 14. Dezember verkehrt täglich der neue Fernzug von Locomore zwischen Stuttgart und Berlin. Fragen an Katrin Seiler, Geschäftsführerin von Locomore. 

Mehr...

---

Wird ETCS für den Nahverkehr in Stuttgart erprobt?

23.01.2017 Das europäische Zugsteuerungssystem ETCS wird als Beitrag zur Lösung der Kapazitätsengpässe im Netz der Stuttgarter S-Bahnen diskutiert. Auf dem Abschnitt zwischen Renningen und Weil der Stadt könnte die Technik erstmals im Bereich des Schienennahverkehrs erprobt werden. 

Mehr...

---
stralsund-1

Stralsund Hbf. – Bahnhof des Jahres 2016

21.12.2016 Ein Bündnis rund um die „Allianz Pro Schiene“ zeichnet jährlich den „Bahnhof des Jahres aus. Im Jahr 2016 wurden die Bahnhöfe Stralsund und Steinheim (Westfalen) ausgezeichnet. Den Bahnhof in Stralsund habe ich mir näher angeschaut. 

Mehr...

---

Neue Straßenbahnen statt noch mehr neue Straßen

17.01.2017 Angesichts der aktuellen Differenzen zwischen Grünen und CDU um Nachforderungen von der CDU-Seite in Höhe von rund 18 Millionen Euro für den Bau von Umgehungsstraßen im Landeshaushalt 2017 schaltet sich Matthias Gastel ein. 

Mehr...

---
autonom-fahrender-kleinbus-olli-innoz

Testfahrt mit autonom fahrendem Kleinbus

22.12.2016 Autonomes Fahren – wie weit ist die Entwicklung? Welche Möglichkeiten entstehen, welche Probleme müssen gelöst werden? Welches Potential hat das autonome Fahren für die Verkehrswende? Zusammen mit meinen FraktionskollegInnen Valerie Wilms und Stephan Kühn habe ich das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel besucht.

Mehr...

---

Das Interesse an E-Bussen steigt

27.01.2017 Elektrisch unterwegs im Linienbetrieb. Angesichts des Klimawandels und noch immer großer Probleme mit Stickoxiden und Feinstaub in Städten steigt das Interesse an Bussen mit elektrischem Antrieb für den öffentlichen Nahverkehr. E-Busse produzieren lokal keine Abgase – bei Betrieb mit Ökostrom überhaupt keine – und sind deutlich leiser als Dieselbusse. 

Mehr...

---

ADAC hat Fernbusbahnhöfe getestet

26.01.2017 Busbahnhof auf den Fildern: Verdienter Spitzenplatz, aber weitere Verbesserungen nötig. Zum ADAC-Fernbusbahnhöfe-Test 2017 erklärt Matthias Gastel ... 

Mehr...

---