Liebe Freundinnen und liebe Freunde einer nachhaltigen Mobilität,
für die Verkehrswende wie auch für den Klimaschutz im Verkehrssektor kommt es auf leistungsfähige Schienenwege und gute Bahnangebote an. Daher startet dieser Newsletter mit dem Bericht über unser Fachgespräch zum Thema "Nachtzüge", die ein Potential für die Vermeidung von Flügen im Inland und auch innerhalb von Europa bieten. Um mehr Verkehre auf die Schiene verlagern zu können, wird vielfach die Infrastruktur leistungsfähiger ausgebaut werden müssen. Das dauert bisher zu lange. In einem Gastbeitrag und einer Plenarrede habe ich mich mit den Möglichkeiten, wie sich Planungen unter Einhaltung rechtsstaatlicher und demokratischer Prinzipien schneller umsetzen lassen, auseinander gesetzt. Beide sind hier nachzulesen. Weiter geht es mit zwei baden-württembergischen Bahnstrecken, die ausgebaut werden sollten: Die Gäubahn und die Breisgau-S-Bahn. Stichwort "S-Bahn": Wie steht es um deren Pünktlichkeit? Ein Vergleich deutscher S-Bahnsysteme findet sich ebenfalls in diesem Newsletter. Für die S-Bahn Stuttgart zeige ich auf, was sich ändern muss, damit diese pünktlicher wird. Weitere Beiträge, die sich hier nachlesen lassen: Bahnverkehr in der Schweiz, das neue Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz als Chance für den Ausbau von U-, Stadt- und S-Bahn sowie ein Bericht über ein Fachgespräch zur Binnenschifffahrt.
Auch diesmal gilt: Viel Freude beim Lesen! Es sollte für jede und jeden etwas dabei sein ...
Beste Grüße
Matthias Gastel