Ausbau der Schönbuchbahn

Hinweis: Dieser Beitrag ist schon älter und wurde möglicherweise noch nicht in das neue Format umgewandelt.

Von rechts: Land­rat Roland Bern­hard, der Böb­lin­ger Ober­bür­ger­meis­ter Ste­fan Belz, die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Thek­la Wal­ker und Mat­thi­as Gastel

17.03.2021

Neue Züge des Herstellers CAF besichtigt

Einst hat­te man die Schön­buch­bahn auf­ge­ge­ben, dann doch saniert und reak­ti­viert und nun wegen des gro­ßen Erfolgs sogar aus­ge­baut. Ich war in Böb­lin­gen, um mir die neu­en „leich­ten Nah­ver­kehrs­trieb­zü­ge“ auf dem Betriebs­ge­län­de anzu­schau­en.

Im Füh­rer­stand des neu­en Zuges.

Wegen des deut­li­chen Fahr­gast­zu­wach­ses auf der Schön­buch­bahn (Böb­lin­gen – Dettenhausen/Landkreis Tübin­gen) wur­de die Stre­cke bereits vor eini­ger Zeit aus­ge­baut. Sie wur­de elek­tri­fi­ziert, mit zwei­glei­si­gen Abschnit­ten und län­ge­ren Bahn­stei­gen ver­se­hen. Mit dem Invest von 125 Mil­lio­nen Euro soll ein wei­te­rer Zuwachs an Nut­ze­rin­nen und Nut­zern ermög­licht wer­den. Was bis­lang noch fehlt sind die neu­en Elek­tro­trieb­zü­ge. Die ers­ten drei von ins­ge­samt 12 wur­den aus­ge­lie­fert und befin­den sich im Zulas­sungs­ver­fah­ren. Gemein­sam mit Thek­la Wal­ker MdL, Ober­bür­ger­meis­ter Ste­fan Belz (Grü­ne) sowie Land­rat Roland Bern­hard habe ich mir einen der Züge von innen zei­gen las­sen. Jedes der neu­en Fahr­zeu­ge des spa­ni­schen Her­stel­lers CAF, der damit sei­nen Markt­zu­tritt in Deutsch­land inten­si­vie­ren möch­te, ver­fügt über 94 Sitz- und 120 Steh­plät­ze. Die Län­ge der Bahn­stei­ge lässt Dop­pel­trak­tio­nen zu. Die Fahr­zeu­ge zeich­nen sich unter ande­rem durch ein redu­zier­tes Gewicht aus und haben knapp sechs Mil­lio­nen Euro pro Stück gekos­tet. Sie sind durch­ge­hend bar­rie­re­frei und ver­fü­gen über Steck­do­sen an den Sitz­plät­zen. Im Zug befin­den sich Fahr­kar­ten­au­to­ma­ten. Die Instand­hal­tung erfolgt für einen Zeit­raum von 19 Jah­ren in Böb­lin­gen durch den Her­stel­ler, der einen fes­ten Kilo­me­ter­preis garan­tiert. Dadurch hat die­ser ein Inter­es­se an nied­ri­gen Betriebs­kos­ten. Der Betrieb erfolgt durch die WEG, wobei im kom­men­den Jahr eine neue Aus­schrei­bung erfol­gen wird.

Zu CAF: Das spa­ni­sche Unter­neh­men kann auf eine mehr als hun­dert­jäh­ri­ge Geschich­te zurück schau­en. Das Pro­dukt­sor­ti­ment umfasst Nah- und Fern­ver­kehrs­zü­ge, auch für den Hoch­ge­schwin­dig­keits­ver­kehr. Es baut auch U‑Bahnen und Stra­ßen­bah­nen (u. a. für Frei­burg). Im Jahr 2019 wur­de der Bus­her­stel­ler Sola­ris auf­ge­kauft.