17.03.2021
Neue Züge des Herstellers CAF besichtigt
Einst hatte man die Schönbuchbahn aufgegeben, dann doch saniert und reaktiviert und nun wegen des großen Erfolgs sogar ausgebaut. Ich war in Böblingen, um mir die neuen „leichten Nahverkehrstriebzüge“ auf dem Betriebsgelände anzuschauen.
Wegen des deutlichen Fahrgastzuwachses auf der Schönbuchbahn (Böblingen – Dettenhausen/Landkreis Tübingen) wurde die Strecke bereits vor einiger Zeit ausgebaut. Sie wurde elektrifiziert, mit zweigleisigen Abschnitten und längeren Bahnsteigen versehen. Mit dem Invest von 125 Millionen Euro soll ein weiterer Zuwachs an Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht werden. Was bislang noch fehlt sind die neuen Elektrotriebzüge. Die ersten drei von insgesamt 12 wurden ausgeliefert und befinden sich im Zulassungsverfahren. Gemeinsam mit Thekla Walker MdL, Oberbürgermeister Stefan Belz (Grüne) sowie Landrat Roland Bernhard habe ich mir einen der Züge von innen zeigen lassen. Jedes der neuen Fahrzeuge des spanischen Herstellers CAF, der damit seinen Marktzutritt in Deutschland intensivieren möchte, verfügt über 94 Sitz- und 120 Stehplätze. Die Länge der Bahnsteige lässt Doppeltraktionen zu. Die Fahrzeuge zeichnen sich unter anderem durch ein reduziertes Gewicht aus und haben knapp sechs Millionen Euro pro Stück gekostet. Sie sind durchgehend barrierefrei und verfügen über Steckdosen an den Sitzplätzen. Im Zug befinden sich Fahrkartenautomaten. Die Instandhaltung erfolgt für einen Zeitraum von 19 Jahren in Böblingen durch den Hersteller, der einen festen Kilometerpreis garantiert. Dadurch hat dieser ein Interesse an niedrigen Betriebskosten. Der Betrieb erfolgt durch die WEG, wobei im kommenden Jahr eine neue Ausschreibung erfolgen wird.
Zu CAF: Das spanische Unternehmen kann auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück schauen. Das Produktsortiment umfasst Nah- und Fernverkehrszüge, auch für den Hochgeschwindigkeitsverkehr. Es baut auch U‑Bahnen und Straßenbahnen (u. a. für Freiburg). Im Jahr 2019 wurde der Bushersteller Solaris aufgekauft.