Beim Fahrradhändler am Bodensee

05.01.2019

Die Zeichen stehen auf Wachstum

Was kommt einem in den Sinn, wenn man an den Boden­see denkt? Ver­mut­lich Was­ser, fang­fri­sche Fel­chen – und das Rad­fah­ren. Um Letz­te­res ging es bei einem Ter­min in Radolf­zell.

Dort befin­det sich der Haupt­sitz von “Zwei­rad Joos”, einem der größ­ten Fahr­rad-Fach­händ­ler am Boden­see. Beglei­tet wur­de ich dabei unter ande­rem von Sieg­fried Leh­mann, Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der im Gemein­de­rat Radolf­zell. Mit Geschäfts­füh­rer Andre­as Joos (rechts im Bild) und dem Ver­kaufs­be­ra­ter Jens Goh­res haben wir über das Wachs­tum des Fahr­rad­mark­tes, die Ent­wick­lung von Fach­ge­schäf­ten und Online­han­del und vor allem über die stei­gen­de Nach­fra­ge nach E‑Bikes gespro­chen.
Das Unter­neh­men mit einem Jah­res­um­satz von 20 Mil­lio­nen Euro, sei­nen 120 Beschäf­tig­ten und 5 Stand­or­ten zwi­schen Kon­stanz und Fried­richs­ha­fen betreibt in Radolf­zell ein spe­zia­li­sier­tes E‑Bike-Cen­ter, in dem wir uns auch aus­gie­big umge­schaut haben. Von 11.000 der im ver­gan­ge­nen Jahr ver­kauf­ten Fahr­rä­der waren 4.000 Pedelecs. Auch beim stark von der Wit­te­rung abhän­gi­gen Ver­leih der 400 dafür bereit­ste­hen­den Fahr­rä­der geht der Trend klar hin zu den Pedelecs. Las­ten­rä­der spie­len bei Joos noch kei­ne her­aus­ra­gen­de Rol­le, sind aber im Kom­men. För­der­pro­gram­me hät­ten bereits für „Knall­ef­fek­te“ gesorgt.

Für das Wachs­tum wird ent­spre­chend qua­li­fi­zier­tes Per­so­nal benö­tigt. Joos bil­det sowohl im kauf­män­ni­schen als auch im tech­ni­schen Bereich aus, teil­wei­se feh­len jedoch geeig­ne­te Bewerber*innen. Ent­spre­chend stellt sich auch das Bild bei den Fach­kräf­ten dar: Um sie zu fin­den, muss ein immer grö­ße­rer Auf­wand betrie­ben wer­den.

Ein The­ma waren auch (poli­ti­sche) Rah­men­be­din­gun­gen, die es zu ver­bes­sern gilt. Dazu gehö­ren prak­ti­ka­ble Regeln für S‑Pedelecs, Opti­mie­run­gen im Zusam­men­spiel von Fahr­rad und öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln sowie eine siche­re Infra­struk­tur für mehr Rad­ver­kehr.