Hoch hinaus: Praxis urbaner Luftseilbahnen

Hinweis: Dieser Beitrag ist schon älter und wurde möglicherweise noch nicht in das neue Format umgewandelt.

26.09.2016Kabinenseilbahn Gondelbahn Kabinenbahn Kabine von unten

Studie über Machbarkeit, Chancen und Hemmnisse von Seilbahnen

Das Karls­ru­her Insti­tut für Tech­no­lo­gien (KIT) hat geschei­ter­te wie lau­fen­de Seil­bahn­pro­jek­te unter­sucht um her­aus­zu­fin­den, unter wel­chen Bedin­gun­gen die­se erfolg­reich umge­setzt wer­den kön­nen.

„Hoch hin­aus in Baden-Würt­tem­berg: Mach­bar­keit, Chan­cen und Hemm­nis­se urba­ner Luft­seil­bah­nen in Baden-Würt­tem­berg“ lau­tet der genaue Titel einer umfang­rei­chen Arbeit des Insti­tuts für Tech­nik­fol­gen­ab­schät­zung am Karls­ru­her KIT. Bei einem Fach­ge­spräch, das ich im Juli 2016 in Stutt­gart unter Betei­li­gung des KIT durch­ge­führt hat­te, wur­den bereits Zwi­schen­er­geb­nis­se vor­ge­stellt. Nun liegt der rund 70 Sei­ten star­ke Abschluss­be­richt vor.

Die bei­den Autoren der Stu­die, Mai­ke Puhe und Max Rei­chen­bach haben die Pro­jek­te in Koblenz (rea­li­siert), Wup­per­tal (Pla­nun­gen und Dis­kus­si­on lau­fen) sowie Köln (geschei­tert) detail­liert betrach­tet, indem sie mit Akteu­ren gespro­chen haben.

Zunächst ein­mal stel­len die Autoren fest, dass Luft­seil­bah­nen tech­nisch aus­ge­reif­te Sys­te­me dar­stel­len, die bei ent­spre­chen­der Aus­le­gung hohe und für den Stadt­ver­kehr geeig­ne­te Beför­de­rungs­leis­tun­gen errei­chen. Bis zu einer Ent­fer­nung von 10 km kön­nen Seil­bah­nen eine sinn­vol­le Alter­na­ti­ve zu tra­di­tio­nel­len Ver­kehrs­mit­teln wie Bus, Stra­ßen­bahn oder U‑Bahn sein. Ihre Gesprä­che mit Exper­ten und ihre Ana­ly­sen der näher unter­such­ten Pla­nun­gen fas­sen sie so zusam­men: „Alle inter­view­ten Gesprächs­part­ner sind sich grund­sätz­lich einig, dass Seil­bah­nen Poten­ti­al im ÖV haben, jedoch kein All­heil­mit­tel sind. Sie haben „nur einen ganz bestimm­ten Ein­satz­be­reich, […] das sind Punkt-zu-Punkt-Ver­bin­dun­gen“. (…) „Die befrag­ten Exper­ten sind sich grund­sätz­lich einig, dass der Ein­satz von Luft­seil­bah­nen im öffent­li­chen Ver­kehr Poten­ti­al hat. Eta­blier­te Rou­ti­nen und Ver­fah­rens­ab­läu­fe in der Ver­kehrs­pla­nung ste­hen dem bis­he­ri­gen Ein­satz aller­dings im Wege. Die meis­ten Städ­te ver­fü­gen bereits über ein brei­tes Reper­toire an Mobi­li­täts­op­tio­nen, die von Pra­xis­ak­teu­ren zunächst als aus­rei­chend für die Bewäl­ti­gung des Ver­kehrs­ge­sche­hens gese­hen wer­den. Die städ­te­bau­li­che Inte­gra­ti­on von Luft­seil­bah­nen ist ein zusätz­li­cher Fak­tor, der von Pra­xis­ak­teu­ren als gro­ße Unsi­cher­heit wahr­ge­nom­men wird. (…) Zwar tre­ten man­che die­se Her­aus­for­de­run­gen auch bei der Ver­brei­tung ande­rer Inno­va­tio­nen im öffent­li­chen Ver­kehr auf. Doch bei Seil­bahn­vor­ha­ben kom­men eini­ge Unsi­cher­hei­ten hin­zu, die es in die­ser Kom­bi­na­ti­on bei ande­ren Vor­ha­ben nicht gibt: die Nut­zung der 3. Ebe­ne und der damit ver­bun­de­ne Rechts­rah­men im Umgang mit Pri­vat­ei­gen­tum, das nur schwer abzu­schät­zen­de Medi­en­echo und der mög­li­che Wider­stand der Bevöl­ke­rung, die aus­ge­spro­che­ne Hete­ro­ge­ni­tät der betei­lig­ten Akteu­re und schließ­lich auch die man­geln­de Erfah­rung sowohl mit exter­nen För­der­mög­lich­kei­ten als auch mit ver­schie­de­nen Betrei­ber­mo­del­len. Der (bis­he­ri­ge) Man­gel an geeig­ne­ten Refe­renz­fäl­len spielt dabei eine wich­ti­ge Rol­le.“ Die bereits genann­ten Vor­tei­le von Luft­seil­bah­nen wer­den wie folgt beschrie­ben und ergänzt (Quel­len­an­ga­ben hier nicht über­nom­men): „Drei­seil-Umlauf­seil­bah­nen als moderns­tes Sys­tem kön­nen bei ent­spre­chen­der Aus­le­gung laut Anga­ben von Seil­bahn­her­stel­lern bis zu 9.000 Fahr­gäs­te je Stun­de und Rich­tung beför­dern. Sol­che Kapa­zi­tä­ten ent­spre­chen bereits sol­chen, die auch von Stra­ßen­bahn­sys­te­men erreicht wer­den, der Betrieb kann außer­dem auto­ma­ti­siert und unbe­glei­tet erfol­gen. Die für eine Luft­seil­bahn erfor­der­li­che Infra­struk­tur am Boden beschränkt sich auf ein­zel­ne Mas­ten und zwei (oder nach Bedarf auch meh­re­re) Sta­tio­nen (…). Das hält den Bau und Betrieb von Luft­seil­bah­nen ver­gleichs­wei­se kos­ten­güns­tig. Der Antrieb erfolgt sta­tio­när durch Elek­tro­mo­to­ren, die ent­spre­chend antriebs­lo­sen Kabi­nen haben ein gerin­ges Eigen­ge­wicht und ver­keh­ren rei­bungs­arm auf den Trag­sei­len, so dass der Ener­gie­ver­brauch gering ist. Seil­bah­nen gel­ten als sehr siche­res und zuver­läs­si­ges Ver­kehrs­mit­tel, bei denen sich kaum Unfäl­le und Betriebs­stö­run­gen ereig­nen. Sta­tio­nen und Kabi­nen kön­nen ohne beson­de­ren Auf­wand bar­rie­re­frei gestal­tet wer­den.“

studie-seilbahnenZum Haupt­pro­blem, dem Umgang mit Pri­vat­ei­gen­tum aus der 3. Ebe­ne her­aus, emp­fah­len die befrag­ten Fach­leu­te, so viel wie mög­lich im öffent­li­chen Stra­ßen­raum zu blei­ben. Von einem Inge­nieur­bü­ro wur­de aber auch deut­lich gemacht, dass die Fra­ge, in wel­cher Höhe das Pri­vat­ei­gen­tum auf­hö­re, „in Deutsch­land irgend­wo mal mit einem Prä­ze­denz­fall gelöst wer­den“ müs­se. Von den Seil­bahn­her­stel­lern wur­den aber auch die Mög­lich­kei­ten, die Pri­vat­sphä­re zu schüt­zen, auf­ge­zeigt: Die Fens­ter­schei­ben der Kabi­nen könn­ten ver­dun­kelt wer­den und Betrof­fe­ne könn­ten vor her­un­ter­fal­len­dem Müll geschützt wer­den.

Ins­ge­samt sei von enor­mer Bedeu­tung, in der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit der Bevöl­ke­rung fun­dier­te und umfas­sen­de Vari­an­ten­ver­glei­che, bei denen bei man­chen Pro­blem­la­gen die Seil­bahn als best­mög­li­che Alter­na­ti­ve übrig blei­be. Kon­kret heißt es dazu: „Umso wich­ti­ger, Pro­jek­te nicht unge­rahmt in den Raum zu wer­fen, son­dern die Seil­bahn als Opti­on in soli­den Vari­an­ten­ver­glei­chen zu nut­zen, mit denen auf eine kon­kre­te ver­kehr­li­che Her­aus­for­de­rung reagiert wird. Die vor­lie­gen­de Her­aus­for­de­rung und der Vari­an­ten­ver­gleich kön­nen dann Argu­men­te lie­fern, war­um es sich lohnt, für das Pro­jekt ein­zu­tre­ten. Eng ver­bun­den sind damit die Not­wen­dig­keit detail­lier­ter und trans­pa­ren­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on und die geeig­ne­te Ein­bin­dung der Öffent­lich­keit vom Auf­kei­men der Pro­jekt­idee bis zur Eröff­nung der Seil­bahn.“