Ein bisschen Statistik zu meiner Arbeit in den letzten 12 Monaten:
6 x Jugend-Dialogformat „Politik & Pizza“
14 Sprechstunden (teils telefonisch, teils an öffentlichen Plätzen/in Cafés)
31 Unternehmensbesuche
9 Besuche in sozialen Einrichtungen
4 Besuche in Schulen (politische Bildung, Demokratieförderung)
9 Präsenzen in den sozialen Medien (von Facebook über Insta bis TikTok)
Drei-Tages-Wanderung (im August die 18. seit dem Jahr 2013)
Meine Aufgaben im Bundestag
Mitglied im Verkehrsausschuss (Themen: Bahn, Güterverkehr/Logistik)
Mitglied im Tourismusausschuss (Thema: Nachhaltige touristische Mobilität)
Parlamentskreise: Bahn, Bus, Fahrrad, Biosphärengebiete, Schweiz
Bis Mitte Juli 2025: Aufsichtsrat DB InfraGO AG
Rückblick auf die Ampelkoalition
Von außen vor allem mit Streit wahrgenommen.
Doch sehr viel erreicht:
– Umfassende Hilfen während Inflation zu Beginn Ukraine-Krieg
Inflation längst wieder auf Normalniveau
– Maßnahmen zur Souveränität bei Energie und Rohstoffen
– Ausbau erneuerbare Energien sehr erfolgreich (Strommarkt), Balkon-PV
– Stärkste Erhöhung Kindergeld seit 30 Jahren
– Neues Wahlrecht mit Verkleinerung des Bundestags
– Deutschlandticket eingeführt
Für die Bahn:
– Erste Strukturreform bei DB seit 30 Jahren (Gründung InfraGO)
– Infrastruktur-Unternehmen gebündelt, am Gemeinwohl ausgerichtet, verschlankte Führungsebene
– Auslandsgeschäfte abgestoßen, Konzern übersichtlicher gestaltet , Konzentration auf Kerngeschäft „Schiene in Deutschland“
– Investitionen in Schiene um 85% auf über 16 Mrd. Euro erhöht
– Finanzierung v. Bahnhöfen/Barrierefreiheit vereinfacht, Sanierungstempo erhöht
– Zustand Infrastruktur verschlechtert sich erstmals seit Jahrzehnten nicht weiter
Blick auf jetzige Regierungskoalition
– In weniger als 70 Tagen durch Uneinigkeit zweimal ohne Mehrheit
– Sondervermögen wird statt für Investitionen für Steuergeschenke verwendet
–> Vertrauensbruch
–> Zukunftsvergessen, reiner Lobbyismus
–> Nichtausgleich von Steuerausfällen bei Ländern führt zu höheren kommunalen Steuern und Beiträgen!
–> In vier Jahren kaum Straßen mit weniger Schlaglöchern und Schienenwege mit weniger Störungen und Langsamfahrstellen
–> Alleine für Schiene fehlen bis 2029 17 Milliarden Euro
– Stromsteuer nicht für alle zu senken ist großer Fehler
Wahlkreis & Region
– Hohe Präsenz, verschiedene Formate für Dialogangebote
– Bahnstrecke S – TÜ wird ausgebaut , umfassende Sanierung nötig
– Schnellbuslinien X 4 und X 7 retten
– Wichtig: Erhöhung Regionalisierungsmittel (Betriebsmittel) bspw. für Regionalverkehr Nürtingen – Flughafen, S‑Bahn-Angebote sowie Mittel nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG, Investitionsmittel) für S‑Bahn nach Weilheim
– Vermittelnde Rolle bei neuer Flugroute mit Ziel gesellschaftlicher Befriedung
Dieser Text diente als Manuskript für ein Gespräch mit der Presse im Wahlkreis und wurde nur leicht abgeändert