Liebe Leserin, lieber Leser,
zwölf Beiträge buhlen darum, von Ihnen/Dir gelesen zu werden!
Den Anfang macht die Bahn: Woher kommt der Bahnstrom? Was geschieht auf dem Rangierbahnhof in Mannheim? Was erlebt ein Lokführer im Alltag? Womit beschäftigt sich die Bahnindustrie? Vier Beiträge geben Aufschluss auf diese vier Fragen.
Von der Schiene geht es auf die Straße: Ich war drei Tage mit E-Tretrollern in meinem Wahlkreis unterwegs. Was ich erlebt habe schildere ich hier. Außerdem: Besuch auf der Automobilmesse IAA, Information im Zentrum für Solar- und Wasserstoffforschung in Ulm über Batterie- und Brennstoffzell-Entwicklung, neues Ladekonzept für E-Autos und Überblick über halbwegs umweltverträgliche Autos.
Grundsätzlich wird es mit Beitrag Nummer 10: Was hält so viele Menschen davon ab, das Auto weniger und rationaler zu nutzen? Auf einer Veranstaltung mit einem Verkehrspsychologen war ich dieser Frage nachgegangen.
Der Newsletter schließt mit Berichten über die traurige Entwicklung des Radverkehrs in Deutschland und einen Besuch am Landesflughafen, bei dem es vor allem um die Frage ging, wie fossiles Kerosin durch synthetischen Kraftstoff ersetzt werden kann.
Ich freue mich, wenn Sie sich die Zeit für den ein oder anderen Text nehmen und nehme gerne Lob und Kritik entgegen!
Freundliche Grüße
Matthias Gastel