
Dieses Tagebuch wird seit November 2013 geführt und umfasst alle meine Zugfahrten im Fernverkehr der DB. Es enthält alle positiven wie – leider auch auftretenden – negativen Erlebnisse.
Als passionierter Bahnfahrer ist es mir ein großes Anliegen, dass sich die Bahn zu einem zuverlässigen, komfortablen und von immer mehr Reisenden bevorzugten Verkehrsmittel entwickelt. Die hier geschilderten Erlebnisse zeigen, dass es bis dahin teilweise noch ein weiter Weg ist.
Diesen Weg gestalte ich – als Fahrgast wie auch als politischer Mandatsträger – engagiert mit.
Aktuelle Fahrten
-
Mannheim → Stuttgart
ICEDie Züge haben gravierende Verspätungen von über einer Stunde. Die Rede war von Polizeieinsätzen etc. Ich konnte einen anderen verspäteten Zug nehmen, so dass ich 20 Minuten später in Stuttgart ankam als geplant.
-
Stuttgart → Mannheim
Abfahrt mit 15 Minuten Verspätung, ohne jegliche Information der Fahrgäste. Später, nach Abfahrt des Zuges, kam dann die Info, dass eine Türstörung vorgelegen habe.
-
Berlin → Stuttgart
Frühstart um 5 Uhr. Sehr ruhig, wunderbar zum Arbeiten. Frühstück aus Bordrestaurant. Pünktlich in der schwäbischen Hauptstadt.
-
Stralsund → Berlin
Heute war der Zug gut ausgelastet. Dennoch konnte ich auch diesmal wieder gut arbeiten und anstehende Termine vorbereiten. Pünktlich.
-
Berlin → Stralsund
Schwach ausgelasteter Zug, in dem ich mich mit Papier und Technik voll ausbreiten und sehr gut arbeiten konnte. Ziemliche Gurkerei auf dieser Strecke. Pünktlich.
-
Stuttgart → Berlin
ICEErste Fernverkehrsfahrt seit längerem – und alles funktionierte. Der Zug war pünktlich, erst ziemlich leer und ab Frankfurt zunehmend voller. Und: Erstmals habe ich ein Fahrrad im ICE mitgenommen. Abgesehen davon, dass es gar nicht einfach war, einen Zug mit freiem Fahrradplatz zu finden, war auch das völlig unkompliziert.
-
Berlin → Stuttgart
ICEAb Halle und Erfurt füllte sich der zunächst eher schwach ausgelastete Zug. Vor Frankfurt-Flughafen wurden Reisende darüber informiert, dass die Strecke nach Köln wegen eines Notarzteinsatzes gesperrt sei. Betraf nicht die Strecke nach Mannheim. Wohl aber war diese Strecke von “Personen im Gleis” betroffen. Erst hielt der Zug auf freier Strecke, dann ging es mit…
-
Stuttgart → Berlin
ICEMerke: Wenn Du im ICE konzentriert arbeiten möchtest, dann darfst Du nicht zu nah am Speisewagen sitzen. Denn dort ist es laut und es laufen viele Fahrgäste den gang entlang. Im Laufe der Reise wurde der Zug ziemlich voll. Dass die Reservierungsanzeigen nicht funktionierten war dabei nicht hilfreich. Snack aus der Küche und gearbeitet. Pünktlich…
-
Freiburg → Karlsruhe → Stuttgart
ICE ICENach Karlsruhe hatte ich die Auswahl zwischen zwei nahezu zeitgleich einfahrenden ICE (einer davon hatte Verspätung). Die ohnehin lange Umsteigezeit in Karlsruhe verlängerte sich, da der Anschlusszug verspätet war. Mit 13 Minuten Verspätung in Stuttgart.
-
Karlsruhe → Freiburg
Das Pech der anderen war mein Glück: Wegen Verspätung um 40 Minuten habe ich gleich bei Ankunft am Bahnhof einen Zug nach Freiburg erreicht.
-
Berlin → Stuttgart
ICEDer Zug war offenbar sehr ungleich ausgelastet zwischen 1. und 2. Klasse, innerhalb der Klassen und zwischen den Streckenabschnitten. Habe zu Mittag gegessen (hatte Glück, denn das Speisenangebot war nur eingeschränkt) und einigermaßen gut arbeiten können. Ankunft mit kleiner Verspätung.
-
Baden-Baden → Berlin
ICEIn den letzten Tagen hatte ich viel Glück, da alle Regionalzüge pünktlich waren oder aber zumindest alle Anschlüsse funktioniert hatten. So auch heute Morgen, als ich auf dem Weg zum ICE zweimal umsteigen musste. Der ICE war weitaus weniger stark ausgelastet, als auf der App prognostiziert worden war (“außergewöhnlich hohe Auslastung”). Ich konnte sehr gut…
-
Stuttgart → Ulm
Anderer ZugtypMal wieder auf der alten Strecke durch das Filstal unterwegs. Leider hatte der Zug sieben Minuten Verspätung. Lt. App wartete der Anschlusszug nach Biberach nicht. Bin dennoch gerannt und hatte Glück.