
Dieses Tagebuch wird seit November 2013 geführt und umfasst alle meine Zugfahrten im Fernverkehr der DB. Es enthält alle positiven wie – leider auch auftretenden – negativen Erlebnisse.
Als passionierter Bahnfahrer ist es mir ein großes Anliegen, dass sich die Bahn zu einem zuverlässigen, komfortablen und von immer mehr Reisenden bevorzugten Verkehrsmittel entwickelt. Die hier geschilderten Erlebnisse zeigen, dass es bis dahin teilweise noch ein weiter Weg ist.
Diesen Weg gestalte ich – als Fahrgast wie auch als politischer Mandatsträger – engagiert mit.
Aktuelle Fahrten
-
Berlin → Stuttgart
Heute mal wieder sehr früh (geplante Abfahrt um 5.04 Uhr) unterwegs gewesen. Erst verspätete Bereitstellung und dann verzögerte Abfahrt wegen einer Türstörung. Die Verspätung konnte jedoch zum Glück im Laufe der Zeit wieder aufgeholt werden. Ausreichend Platz und Ruhe zum Arbeiten. Frühstück am Platz und währenddessen viele Zeitungen der letzten Tage nachgelesen.
-
Stuttgart → Berlin
Überraschend schwach ausgelasteter Zug. Erst gab es vor Einfahrt in die Station “Frankfurt Flughafen” eine Signalstörung, dann beim Ausfahren eine Weichenstörung. Zug fuhr wieder ein Stückchen zurück in Richtung Mannheim, um von einem anderen Bahnhof aus die Weichenstörung zu umfahren. Verspätung von rund einer Stunde entwickelt und bis zum Ziel gehalten. Ab Frankfurt füllte sich…
-
Freiburg → Karlsruhe → Stuttgart
ICE Anderer ZugtypICE und (sehr voller) TGV pünktlich. Jedoch hatte ich eigentlich ab Karlsruhe mit einem IRE nach Stuttgart fahren wollen. Dieser hätte mir einen zeitnahen Umstieg ermöglicht, war aber leider ausgefallen.
-
Frankfurt → Freiburg
Heute Morgen hatte ich noch getwittert: “9 meiner letzten 10 Fernverkehrsfahrten mit @DB_Bahn verliefen pünktlich.” Das hatte mir für meine nächste Fahrt leider kein Glück gebracht. Erst waren Tiere, später dann Gegenstände auf der Strecke, wegen derer sich die Weiterfahrt verzögerte. Halbe Stunde Verspätung. Dafür schönes Wetter.
-
Würzburg → Frankfurt
Ein ziemliches Gegurke, abschnittsweise wäre jede Straßenbahn schneller gefahren. Aber pünktlich angekommen.
-
Berlin → Stuttgart
ICEDer Zug ist sehr voll. Einige Reisende sitzen und stehen auf den Gängen. Das Gastro-Angebot ist eingeschränkt, da warme Speisen wegen fehlendem Wasser zum Hände waschen in der Bordküche. Bald waren auch die kalten, verpackten Speisen ausverkauft. In Frankfurt hat sich der Zug weitgehend entleert. Pünktlich in Stuttgart.
-
Stuttgart → Berlin
ICEKurz vor Frankfurt kam der Zug zum Stehen, da vor uns ein ICE liegengeblieben war. In Frankfurt wurde der ICE sehr voll. Viele Leute standen und saßen auf den Gängen. Die einmal angesammelte Verspätung wurde nicht abgebaut: Plus neun Minuten.
-
Stuttgart → Ulm
Bin immer noch beeindruckt, wie schnell es über die Neubaustrecke vorangeht – mit Blick auf die viel langsameren Pkw auf der Autobahn und immer wieder schönen Blicken auf die Schwäbische Alb. Pünktlich.
-
Berlin → Stuttgart
ICENeun Minuten vor der geplanten Abfahrt schallt es auf den bereits mit vielen Wartenden gesäumten Bahnsteig 2, dass der Zug heute auf Bahnsteig 4 abfahren würde. Meinem Eindruck nach war die Wanderlust unter den Fahrgästen unterschiedlich ausgeprägt. Im Zug dann alle Sitzplätze besetzt, es war dennoch ruhig genug, um konzentriert arbeiten zu können. Die Sitzplatzreservierungen…
-
München → Leipzig
ICEZug sehr voll. Verärgerte Reisende, weil nicht alle einen Sitzplatz fanden. Pünktlich.
-
Berlin → Nürnberg → Würzburg
Der Zug ist so stark ausgelastet und es ist so laut, dass es sich nur schwer arbeiten lässt. Zu Abend gegessen. Minimale verspätet und knappe Umsteigezeit. Hat aber doch noch gut für den Umstieg gereicht. Auch der zweite Zug war sehr voll, aber es war ruhiger. Pünktlich in Würzburg.
-
Stralsund → Berlin
ICEDer ICE war sehr schwach frequentiert. Seit langen reiste ich mal wieder in einem Abteil. Schön ruhig, konnte gut arbeiten. Leider 20 Minuten Verspätung.